Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Stirb bevor du stirbst" von Ibrahim Amir im Staatstheater Mainz"Stirb bevor du stirbst" von Ibrahim Amir im Staatstheater Mainz"Stirb bevor du stirbst"...

"Stirb bevor du stirbst" von Ibrahim Amir im Staatstheater Mainz

Premiere 25. November 2016, 19:30. Kleines Haus. -----

Sabine ist gestresst, nicht nur von der Arbeit, sondern auch durch ihre langsam dement werdende Mutter. Und diese hat dann auch noch die neue vorlaute Nachbarin Magda in die Wohnung gelassen. Nachdem Sabine Magda rausgeschmissen hat, taucht ein Polizist auf, der ihr erklärt, dass Sabines Sohn Philipp dabei ist, nach Syrien auszureisen.

Aber das kann doch gar nicht sein, schließlich muss er doch für seine Abschlussprüfung in der Schule lernen! Aber Philipp war schon lange nicht mehr in der Schule – wie sie jetzt erfährt – sondern interessierte sich mehr für den Koran. Sabine ist verunsichert: Was weiß sie eigentlich von ihrem Sohn? Bald stößt sie auf eindeutige Hinweise. Alles passt ins Bild. Und sind nicht auch die Medien voll von Geschichten von jungen Männern mitten aus der Gesellschaft, die beschließen, ihrem westlichen Leben ein Ende zu bereiten, um in den Heiligen Krieg zu ziehen?

Alleine kann sie nichts ausrichten, das wird Sabine schnell bewusst – und ihr fällt nur eine Person ein, die ihr bei der Suche nach Philipp helfen könnte: ihre neue Nachbarin. Die kommt doch aus Syrien. Oder dem Irak. Oder Iran. Oder Afghanistan.

Syrien ist Ibrahim Amirs Heimatland. Vor fast fünfzehn Jahren hat er es verlassen, um in Wien ein Medizinstudium zu beginnen. Und um zu schreiben – auf Deutsch, der Sprache, die er erst neu erlernte. Sein erstes Stück Habe die Ehre wurde in Wien zu einem großen Publikumserfolg. In Stirb, bevor du stirbst geht es um unsere Vorurteile, scheinbare Gewissheiten und „gängige Meinungen“, derer man sich zum Teil gar nicht bewusst ist und die stark im Widerstreit mit unseren moralischen Ansprüchen stehen. Sie treten hier in ihrer reinsten Gestalt frech-fröhlich zu Tage, ohne dass Ibrahim Amir sie entschärfen würde.

K. D. Schmidt, leitender Hausregisseur am Staatstheater, führt Regie.

Inszenierung: K.D. Schmidt

Ausstattung: Valentin Köhler

Dramaturgie: Jörg Vorhaben

Gertrud: Andrea Quirbach

Magda: Lilith Häßle

Sabine: Anna Steffens

Der Polizist: Sebastian Brandes

Der Iman: Murat Yeginer

Philipp: Henner Momann

Mustafa: Jaschar Markazi Noubar

WEITETRE TERMINE

30.11.2016, 11.12.2016, 17.12.2016, 21.12.2016, 11.01.2017, 8.01.2017, 4.02.2017, 6.03.2017, 10.03.2017, 17.03.2017, 12.04.2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche