Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STOLZ UND VORURTEIL* (*ODER SO) von Isobel McArthur nach Jane Austen - Hans Otto Theater Potsdam STOLZ UND VORURTEIL* (*ODER SO) von Isobel McArthur nach Jane Austen - Hans... STOLZ UND VORURTEIL*...

STOLZ UND VORURTEIL* (*ODER SO) von Isobel McArthur nach Jane Austen - Hans Otto Theater Potsdam

PREMIERE 25-NOV-2022, 19:30, Großes Haus

Mrs. Bennett hat fünf Töchter, die sie unter die Haube bringen muss. Der gesellschaftliche Druck ist groß, der Heiratsmarkt richtet sich nach Stand und Vermögen – Liebe muss man sich leisten können. Als der reiche Mr. Bingley in die Nachbarschaft zieht, scheint für Tochter Jane das Glück zum Greifen nah. Wäre da nicht Bingleys arroganter Freund Mr. Darcy, der ständig mit Janes stolzer Schwester Elizabeth aneinandergerät.

Copyright: Hans Otto Theater Potsdam

Fünf Dienstmädchen erzählen in Isobel McArthurs Bearbeitung die Geschichte über weibliche Selbstbestimmung und ökonomische Abhängigkeiten, indem sie nicht nur die stolze Elizabeth oder den schnöseligen Mr. Darcy verkörpern, sondern nahezu das gesamte Personal des Romans. Kein Wunder, dass sie dabei immer wieder spontan in Gesang ausbrechen, um das Gefühlschaos beherrschen zu können.

Temporeich, witzig und überdreht, aber vor allem musikalisch werfen sie die Frage auf, inwiefern auch heute noch Geld und Klasse bestimmend für den Beziehungsmarkt sind. Und dabei dürfen Songs wie „You’re So Vain“ oder „You Can’t Hurry Love“ natürlich nicht fehlen.

REGIE Moritz Peters
BÜHNE & KOSTÜME Nehle Balkhausen Arianna Fantin
MUSIKALISCHE LEITUNG Fabian Kuss
DRAMATURGIE Alexandra Engelmann

MIT
Flo, Mrs Bennet, Mr Darcy
Franziska Melzer
Tillie, Charlotte Lucas, Charles Bingley, Miss Bingley
Kristin Muthwill
Effie, Elizabeth Bennet
Charlott Lehmann
Clara, Jane Bennet, George Wickham, Lady Catherine de Bourgh
Laura Maria Hänsel
Anne, Mary Bennet, Lydia Bennet, Mr Collins, Mrs Gardiner
Nadine Nollau
Tasten & Gitarre
Fabian Kuss, Simon Meyer
Schlagzeug
Nikolai Petersen
Bass
Stephan Pfaff

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑