Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Street Scene", Eine amerikanische Oper von Kurt Weill, Theater Pforzheim"Street Scene", Eine amerikanische Oper von Kurt Weill, Theater Pforzheim"Street Scene", Eine...

"Street Scene", Eine amerikanische Oper von Kurt Weill, Theater Pforzheim

Premiere - 23. Januar 2016 um 19:30 im Großen Haus. -----

Ein heißer Sommertag, mitten in den lebhaften Straßen von New York City. Durch die rege Geschäftigkeit schwingen große Lebensträume und die Sehnsucht nach etwas ganz Besonderem. Wie anders schließlich könnten sonst die Bewohner eines großen Wohnhausblocks den alltäglichen Überlebenskampf, dem sie sich ausgesetzt fühlen, erfolgreich meistern?

Tratsch und Klatsch im Treppenhaus bestimmen das Miteinander jener zweckmäßigen Wohngemeinschaft, in der jeder jeden kennt. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Anna, die eine Affäre mit dem Getränkehändler Sankey hat, um der Eintönigkeit ihrer Ehe zu entkommen. Doch ihr Mann Frank bekommt Wind von der Affäre und lässt sich zu einem Amoklauf provozieren. Für einen Moment scheint es, dass die alltägliche Routine von einer Katastrophe durchbrochen wird.

Ebenso kuriose wie tragische Liebesgeschichten, bissige Eifersüchteleien und amüsante Alltagsszenen: Das sind die vielversprechenden Zutaten für Kurt Weills 1947 uraufgeführte amerikanische Oper, die zugleich durch einen originellen Stilmix aus Swing, Blues, lyrischer Oper und weiteren musikalischen Genres besticht. Weill ließ sich von Gershwins Oper „Porgy and Bess“ musikalisch inspirieren und griff auf das gleichnamige Drama des Pulitzer- Preisträgers Elmer Rice zurück. „Street Scene“ ist ein klanglich einzigartiges „Broadway“-Stück mit zahlreichen musikalischen Überraschungen, das Menschen unterschiedlichster Couleur aufeinanderprallen lässt und auf ebenso unterhaltsame wie nachdenkliche Weise ihre Wünsche und Hoffnungen auf die große Lebensbühne bringt. Menschen, die eigentlich dem routinierten Miteinander entfliehen wollen, zu guter Letzt jedoch erkennen, dass es gilt, sich der Realität zu stellen, wenn man erfolgreich (über)leben will.

Text von Elmer Rice (Buch) und

Langston Hughes (Songtexte)

Musikalische Leitung — Markus Huber

Inszenierung — Thomas Münstermann

Bühnenbild — Jan Hendrik Neidert

Kostüme — Ruth Gross

Dramaturgie — Thorsten Klein

Besetzung:

The Maurrant family:

Frank Maurrant — Cornelius Burger

Anna Maurrant — Anna-Maria Kalesidis

Rose Maurrant — Natasha Young

Willie Maurrant — Kind (Junge)

The Jones family:

Emma Jones — Lilian Huynen

George Jones — Ivan Krutikov

Mae Jones — Janne Geest

The Olsen family:

Olga Olsen — Gabriela Zamfirescu

Carl Olsen — Aleksandar Stefanoski / Spencer Mason

Visitors to the house:

Dick McGann — Johannes Blattner

Harry Easter — Leandro Natalicio

Nursemaid 1 — Alena Klein

Nursemaid 2 — Manuela Wagner

The Kaplan family:

Abraham Kaplan — Klaus Geber

Sam Kaplan — Johannes Strauß

The Fiorentino family:

Greta Fiorentino — Franziska Tiedtke

Lippo Fiorentino — Kwonsoo Jeon

The Hildebrand family:

Jennie Hildebrand — Danielle Rohr

Charlie Hildebrand — Kind (Junge)

Other Residents:

Daniel Buchanan — Ingo Wagner / Steffen Fichtner

Henry Davis — Brian Garner / Spencer Mason

Colored Woman — Angela Wollschläger

Heilsarmee Mädchen — Hyun-Sun Lee / Chiharu Takahashi

Graduationgirls — N.N.

Joan — N.N.

Grace — N.N.

Chor des Theaters Pforzheim

Mitglieder des Extrachors des Theaters Pforzheim

Kinderchor des Theaters Pforzheim

Badische Philharmonie Pforzheim

Mittwoch, 27.01.2016:

Beginn: 20:00

Dienstag, 02.02.2016:

Beginn: 20:00

Dienstag, 16.02.2016:

Beginn: 20:00

Dienstag, 23.02.2016:

Beginn: 20:00

Donnerstag, 17.03.2016:

Beginn: 20:00

Donnerstag, 07.04.2016:

Beginn: 20:00

Sonntag, 24.04.2016:

Beginn: 19:00

Freitag, 06.05.2016:

Beginn: 19:30

Freitag, 27.05.2016:

Beginn: 19:30

Freitag, 10.06.2016:

Beginn: 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche