Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Struwwelpeter (Shockheaded Peter)" - Junk Oper von Heinrich Hoffmann am Hessischen Landestheater Marburg "Struwwelpeter (Shockheaded Peter)" - Junk Oper von Heinrich Hoffmann am..."Struwwelpeter...

"Struwwelpeter (Shockheaded Peter)" - Junk Oper von Heinrich Hoffmann am Hessischen Landestheater Marburg

Premiere Samstag, den 18. Februar 2023, um 19.30 Uhr im Erwin-Piscator-Haus

Wer kennt sie nicht, die schaurigen Geschichten des Struwwelpeters? Das Bilderbuch aus dem Jahr 1844 zeigt die drastisch überspitzten Folgen unvorsichtigen Verhaltens und vehementer Regeltreue. Warum ist Paulinchen so daran interessiert mit Feuer zu spielen? Warum will Kasper seine Suppe nicht essen? Warum zappelt, gaukelt und trappelt Zappel-Philipp? Wovon träumt Hans?

 

Copyright: Jan Bosch

Kleine Widersetzungen werden plötzlich zu folgenreichen Grenzüberschreitungen, Figuren zu lebendigen Bildern, die schillernd die kleinen Anarchien und den Aufstand und damit vielleicht auch mögliche Hoffnungen feiern. Paulinchen, Suppen-Kaspar, Zappel-Philipp, und alle anderen im selben Raum, in dem sie endlich gesehen werden können, wie sie wirklich sind, einzigartig und besonders – wie wir alle.

SHOCKHEADED PETER ist ein Stück, das ein wahrhaft sonderbares, visuelles und groteskes Universum darstellt. Begleitet werden die Geschichten von der Musik der britischen Kultband The Tiger Lillies. Die Musik ist von Kabarett, Vaudeville und Chanson beeinflusst und von Punk-Attitüde geprägt. Kaspar, Paulinchen, Robert und die anderen Figuren huschen die Treppe hinauf und rollen sie hinunter. Boing, Boing, Boing! Sie springen auf dem Trampolin der Möglichkeiten. Wo werden sie landen? Die Bühne ist ein Spielplatz, auf dem die Grenze zwischen Verbotenem und Erlaubtem dünn ist und die Regeln dazu gemacht wurden, umgebrochen zu werden. In diesem Kosmos lebt man an der Kante, seien Sie nicht vorsichtig!

SHOCKHEADED PETER ist für alle Menschen ab 14 Jahren, die unerschrocken in die glänzende Tiefe des menschlichen Seins blicken und dabei bestens musikalisch unterhalten werden wollen.

Regie: Eva Lange
Bühne & Kostüme: Cosima Wanda Winter
Theaterpädagogik: Michael Pietsch
Musikalische Leitung: Christian Keul
Dramaturgie: Ia Tanskanen
Schlagzeug: Sven Demandt
Posaune: Andreas Jamin
Gitarre: Burkhard Mayer
Posaune: Andreas Jamin
Kontrabass: Dirk Kunz

Mit: Jorien Gradenwitz, Lisa Grosche, Olena Marchenko, Anna Rausch, Faris Saleh, Anke Hoffmann

Termine im regulären Verkauf: 18.02., 28.02., 02.03., 12.03.
Kontakt: Theaterkasse HLTM (kasse@hltm.de / 06421 25608)

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑