Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Boris Godunow" von Modest Mussorgski - Live aus der Mailänder Scala "Boris Godunow" von Modest Mussorgski - Live aus der Mailänder Scala "Boris Godunow" von ...

"Boris Godunow" von Modest Mussorgski - Live aus der Mailänder Scala

Live zeitversetzt am 7.Dezember 2022 um 22.50 Uhr auf arte.tv und im TV

Modest Mussorgski schrieb selbst das Libretto zu seiner Oper und hielt sich so nahe wie möglich an Alexander Puschkins Text. Die Uraufführung des Stücks, das im 16. Jahrhundert spielt, fand 1874 statt. Erbstreitigkeiten, Mord und der Kampf zwischen den Anhängern der russisch-orthodoxen Kirche und den Katholiken prägen dieses Drama, das im zaristischen Russland spielt.

Copyright: Teatro alla Scala

Boris Godunow hat tatsächlich gelebt und regierte in Russland von 1584 bis 1598 anstelle des geistig zurückgebliebenen Zarensohnes Fjodor I. Der Großfürst ging als Usurpator in die russische Geschichte ein.

Die Mailänder Scala eröffnet die neue Opernsaison mit diesem russischen Klassiker von 1874 in einer Zusammenarbeit von Riccardo Chailly und dem dänischen Opernregisseur Kasper Holten. Die Vorlage zu Mussorgskis Meisterwerk lieferte Alexander Puschkin. Ildar Abdrazakov bestreitet die Titelrolle der diesjährigen Saisoneröffnung des traditionsreichen Teatro alla Scala.

Fernsehregie: Arnalda Canali, Tilo Krause
RAI/ARTE GEIE, Italien 2022, 195 Min.

Komposition und Libretto: Modest Mussorgski
Inszenierung: Kasper Holten
Musikalische Leitung: Riccardo Chailly
Orchester: Orchestra del Teatro alla Scala
Chor: Coro del Teatro alla Scala

Mit: Ildar Abdrazakov (Boris Godunow), Lilly Jørstad (Fjodor I.), Anna Denisova (Xenia), Norbert Ernst (Wassili Schuiski), Oleg Budaratskiy (Chef der Garde), Dmitry Golovnin (Grigori), Maria Barakova (Wirtin des Gasthauses) u.a.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche