Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Stück Plastik" von Marius von Mayenburg - Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele"Stück Plastik" von Marius von Mayenburg - Theater Paderborn – Westfälische..."Stück Plastik" von...

"Stück Plastik" von Marius von Mayenburg - Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele

PREMIERE 28.04.16, 19.30 im Studio. -----

Michael und Ulrike stehen kurz vor dem Burnout. Die Arbeit wächst ihnen über den Kopf, der Sohn beginnt viel zu früh zu pubertieren und Haulupa, Ulrikes Chef, ein erfolgreicher Konzeptkünstler, dringt mit immer neuen Anforderungen ins brüchige Familienidyll ein.

Doch eine Entlastung ist in Aussicht – die junge Jessica wird als Putzfrau engagiert und soll von nun an aufräumen, waschen, kochen und ein offenes Ohr für das geplagte Ehepaar plus Sohnemann haben.

Doch wie verhält man sich, wenn man plötzlich Arbeitgeber ist, wo man sich sonstimmer für die Rechte der sozial Schwachen einsetzt? Wie freundschaftlich darf so ein Arbeitsverhältnis werden? Welche Sorgen und Probleme darf man sich anvertrauen? Und würde die fragile Familie überhaupt noch funktionieren, ohne Jessicas Haus- und Seelenhygiene?

Auch Ulrikes Chef, Serge Haulupa, wird auf die attraktive Jessica aufmerksam und will sie als Performerin für seine Installationen. Sie soll das tun, was sie beruf-lich sowieso jeden Tag macht – unhygienische Orte reinigen. Diesmal allerdings vor Publikum. Denn im Krieg und in der Kunst ist bekanntlich alles erlaubt. Oder war das im Krieg und in der Liebe?

Marius von Mayenburg (*1972) studierte Szenisches Schreiben an der Universität der Künste in Berlin. Als Dramaturgie-Mitarbeiter begann er 1998 an der „Baracke“ des Deutschen Theaters Berlin. Seit 1999 ist er Dramaturg, Regisseur und Hausautor an der Berliner Schaubühne am Lehniner Platz. Dem Paderborner Publikum ist er bereits durch sein Stück „Märtyrer“ bekannt.

Regie Marlene Anna Schäfer /

Bühne & Kostüme Marina Stefan /

Musikalische Einrichtung Gerhard Gemke /

Dramaturgie Anne Vogtmann /

Regieassistenz Chiara Nassauer /

Technischer Leiter Klaus Herrmann /

Bühnenmeister Paul Discher & Michael Bröckling /

Beleuchtung Fabian Cornelsen /

Ton & Video Till Petry /

Requisite Annette Seidel-Rohlf & Kristiane Szonn /

Leitung Kostümabteilung Edith Menke /

Maske Ramona Foerder & Jill Brand

Ulrike Kirsten Potthoff

Michael Alexander Wilß

Vincent Lars Fabian

Haulupa Max Rohland

Jessica Natascha Heimes

 weitere Vorstellungen 06.05. / 19.05. / 05.06. / 16.06. / 02.07. / 09.07.

Dauer ca. 80 Minuten, keine Pause

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche