Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Stück Plastik" von Marius von Mayenburg - Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele"Stück Plastik" von Marius von Mayenburg - Theater Paderborn – Westfälische..."Stück Plastik" von...

"Stück Plastik" von Marius von Mayenburg - Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele

PREMIERE 28.04.16, 19.30 im Studio. -----

Michael und Ulrike stehen kurz vor dem Burnout. Die Arbeit wächst ihnen über den Kopf, der Sohn beginnt viel zu früh zu pubertieren und Haulupa, Ulrikes Chef, ein erfolgreicher Konzeptkünstler, dringt mit immer neuen Anforderungen ins brüchige Familienidyll ein.

Doch eine Entlastung ist in Aussicht – die junge Jessica wird als Putzfrau engagiert und soll von nun an aufräumen, waschen, kochen und ein offenes Ohr für das geplagte Ehepaar plus Sohnemann haben.

Doch wie verhält man sich, wenn man plötzlich Arbeitgeber ist, wo man sich sonstimmer für die Rechte der sozial Schwachen einsetzt? Wie freundschaftlich darf so ein Arbeitsverhältnis werden? Welche Sorgen und Probleme darf man sich anvertrauen? Und würde die fragile Familie überhaupt noch funktionieren, ohne Jessicas Haus- und Seelenhygiene?

Auch Ulrikes Chef, Serge Haulupa, wird auf die attraktive Jessica aufmerksam und will sie als Performerin für seine Installationen. Sie soll das tun, was sie beruf-lich sowieso jeden Tag macht – unhygienische Orte reinigen. Diesmal allerdings vor Publikum. Denn im Krieg und in der Kunst ist bekanntlich alles erlaubt. Oder war das im Krieg und in der Liebe?

Marius von Mayenburg (*1972) studierte Szenisches Schreiben an der Universität der Künste in Berlin. Als Dramaturgie-Mitarbeiter begann er 1998 an der „Baracke“ des Deutschen Theaters Berlin. Seit 1999 ist er Dramaturg, Regisseur und Hausautor an der Berliner Schaubühne am Lehniner Platz. Dem Paderborner Publikum ist er bereits durch sein Stück „Märtyrer“ bekannt.

Regie Marlene Anna Schäfer /

Bühne & Kostüme Marina Stefan /

Musikalische Einrichtung Gerhard Gemke /

Dramaturgie Anne Vogtmann /

Regieassistenz Chiara Nassauer /

Technischer Leiter Klaus Herrmann /

Bühnenmeister Paul Discher & Michael Bröckling /

Beleuchtung Fabian Cornelsen /

Ton & Video Till Petry /

Requisite Annette Seidel-Rohlf & Kristiane Szonn /

Leitung Kostümabteilung Edith Menke /

Maske Ramona Foerder & Jill Brand

Ulrike Kirsten Potthoff

Michael Alexander Wilß

Vincent Lars Fabian

Haulupa Max Rohland

Jessica Natascha Heimes

 weitere Vorstellungen 06.05. / 19.05. / 05.06. / 16.06. / 02.07. / 09.07.

Dauer ca. 80 Minuten, keine Pause

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche