Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Stücke 2017" - 42. Mülheimer Theatertage NRW - das Forum deutschsprachiger Gegenwartsdramatik"Stücke 2017" - 42. Mülheimer Theatertage NRW - das Forum deutschsprachiger..."Stücke 2017" - 42....

"Stücke 2017" - 42. Mülheimer Theatertage NRW - das Forum deutschsprachiger Gegenwartsdramatik

vom 13. Mai bis 3. Juni 2017 in Mülheim an der Ruhr. ---

Seit 1976 wird Mülheim an der Ruhr jedes Jahr im Mai/Juni zum Zentrum der deutschsprachigen Gegenwartsdramatik. Im Rahmen der Mülheimer Theatertage NRW „Stücke“ werden hier jährlich sieben bis acht Stücke in der jeweils wirksamsten Aufführung, meist der Uraufführung, gezeigt. Im Fokus stehen in Mülheim eindeutig die Stücktexte, nicht deren Inszenierung. Diese Konzentration auf den Text macht das Mülheimer Festival einzigartig.

Dabei sind die „Stücke“ stets offen für neue Formen der Autorschaft. Mehrfach waren in der Vergangenheit Arbeiten von Künstler*innen wie Yael Ronen, René Pollesch oder Rimini Protokoll eingeladen und prämiert, denen ein erweitertes Verständnis vom Theatertext zugrunde liegt. So wie sich die Gesellschaft wandelt, wandelt sich auch das Schreiben fürs Theater. Die Mülheimer Theatertage NRW tragen dem Rechnung, indem sie auch den neuesten Entwicklungen Raum geben.

Die Auswahl trifft ein unabhängiges Gremium aus den in der jeweiligen Saison uraufgeführten deutschsprachigen Stücken.

Am Ende der Theatertage vergibt eine Jury aus fünf Kritiker*innen und Theaterschaffenden den mit 15.000 Euro dotierten Mülheimer Dramatikerpreis an den besten Autor oder die beste Autorin.

1987 erhielten die Mülheimer Theatertage den ITI-Preis des „Zentrum Bundesrepublik Deutschland des Internationalen Theaterinstituts e. V. der UNESCO“ für die Konzeption, “… deutschsprachige Dramatik zu bewerten und zu fördern, Autoren zu fördern und ästhetische Strömungen in der zeitgenössischen Theaterliteratur ideell und materiell zu unterstützen …“.

Die Stücke 2017

Samstag, 13. Mai

Olga Bach

Die Vernichtung

Konzert Theater Bern

Mittwoch, 17. Mai und Donnerstag, 18. Mai

Clemens J. Setz

Vereinte Nationen

Nationaltheater Mannheim

Samstag, 20. Mai und Sonntag, 21. Mai

Anne Lepper

Mädchen in Not

Nationaltheater Mannheim

Freitag, 26. Mai und Samstag, 27. Mai

Ferdinand Schmalz

der thermale widerstand

Schauspielhaus Zürich

Sonntag, 28. Mai

Elfriede Jelinek

Wut

Münchner Kammerspiele

Mittwoch, 31. Mai und Donnerstag, 1. Juni

Milo Rau

Empire

IIPM / Zürcher Theater Spektakel /

Schaubühne am Lehniner Platz / steirischer herbst

Freitag, 2. Juni und Samstag, 3. Juni

Konstantin Küspert

europa verteidigen

ETA Hoffmann Theater Bamberg

Veranstalter

Die 42. Mülheimer Theatertage NRW „Stücke 2017“ werden veranstaltet vom Theaterbüro des Kulturbetriebs der Stadt Mülheim an der Ruhr und dem Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen.

Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche