Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
studioworks edition 5 - tanz- und performance reihe im Studio 11/Kölnstudioworks edition 5 - tanz- und performance reihe im Studio 11/Kölnstudioworks edition 5 - ...

studioworks edition 5 - tanz- und performance reihe im Studio 11/Köln

Freitag, 12.11.und 13.11.2010 // 20.30 Uhr, Studio 11, Gravenreuthstr.11, 50823 Köln – Ehrenfeld

KOMISCHER EINGANG (unplugged version)

und

LUPITA PULPO/ ayara hernández holz & felix marchand

Klopf den Raum nach dem Unbeständigen und dessen Auswirkungen auf das Jetzt ab. Kleine Ereignisse werden verstärkt, um diesem Nicht-Greifbaren auf die Schliche zu kommen.

Komischer Eingang ist ein Duett, dessen Tanz aus alltäglichen Bewegungen und performativen Zuständen besteht, in dem der Raum mit seinen Eigenheiten eine zentrale Rolle spielt. Was, wenn der Raum einmal so richtig durchgeschüttelt wird? Und was, wenn der Raum anfängt zu springen? Oder was wenn der Raum sich plötzlich umdreht... ?

Ayara Hernández Holz und Felix Marchand bespielen, testen und twisten diesen Raum und geben Platz für das Instabile und die daraus resultierende Auswirkung auf das Jetzt! Instabilität, Ungreifbares und Immobilität sind in diesem Stück die Schwelle zum Phantastischen, Absurden und Humorvollen. Für weitere Informationen: www.lupitapulpo.org

Performance von und mit:

Ayara Hernández Holz / Felix Marchand

Mitarbeit:

Irina Müller

PLUGGED VERSION:

Sound design:

Lucio Capece

Lichtdesign:

Benjamin Schälike

Eine Produktion von LUPITA PULPO mit der Tanzfabrik Berlin, artblau Braunschweig und L’animal a l’esquena. Gefördert durch die Senatskanzlei Berlin - Kulturelle Angelegenheiten

Ayara Hernández Holz (Mexico, Uruguay, 1976) studierte zeitgenössischen Tanz, Komposition und Theater in Uruguay und am EDDC (European Dance Development Center) in den Niederlanden. In 2009 absolvierte sie ihren Master: MACAPD Master in Contemporary Arts Practice & Dissemination in L’animal a l’ esquena in Spanien (in Kollaboration mit der University of Girona und Dargtinton College of Arts). Sie arbeitete als Tänzerin u.a. mit Florencia Varela, Florencia Martinelli (Uruguay) Eszter Gal (Ungarn), Liisa Pentii, Ludger Orlok und Angela Schubot/ TWO FISH.

Felix Marchand erhielt seine Ausbildung in Hamburg an der Erika Klütz Schule und in Arnhem/ Niederlande am EDDC (European Dance Development Centre). Seit 2002 arbeitet er als freischaffender Tänzer und Choreograf u.a. mit Marcus Grolle, Peter Pleyer, Ludger Orlok, Thomas Lehmen, Martin Nachbar, Sommer Ulrickson, Jochen Roller, Silke Z., Liisa Pentti, Ji-Hyun Youn und Diego Gil. 2009 absolvierte er seinen Master in Solo Dance Authorship (SoDA) am Hochschulübergreifendem Zentrum Berlin.

Lupita Pulpo ist eine Kollaboration zwischen Ayara Hernández Holz und Felix Marchand. Seit 2002 arbeiten sie aktiv sowohl in Montevideo als auch in Berlin. Ihre Arbeit wurde auf verschiedenen Events in Südamerika und Europa gezeigt.

Die Reihe studioworks präsentiert möglichst unterschiedliche Ansätze von Tanzkunst und Performance aus der Region, überregional sowie auch international. In einem regelmäßigen Rhythmus werden sowohl Arbeiten im Prozess als auch fertige Produktionen gezeigt, die im Anschluss mit den Zuschauern diskutiert werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche