Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Study # 1" - Eine Choreografie von William Forsythe mit Musik von Thom Willems im Frankfurt LAB"Study # 1" - Eine Choreografie von William Forsythe mit Musik von Thom..."Study # 1" - Eine...

"Study # 1" - Eine Choreografie von William Forsythe mit Musik von Thom Willems im Frankfurt LAB

8., 9., 10., 11., 14., 15., 16., 17. November, 19:30 Uhr. -----

Gezeigt wird im Frankfurt LAB die Frankfurtpremiere der Choreografie »Study # 1«, die Forsythe auf einer Gastspielreise im April diesen Jahres mit seiner Company im Teatro Grande in Brescia kreierte und dort mit großem Erfolg uraufführte.

Puccinis Oper ›Madama Butterfly‹, bei ihrer La Scala Premiere verspottet für das entlarvte Stützen auf Motive aus seinen anderen Werken, wurde leicht geändert und mit großem Beifall bei der anschließenden Premiere im Teatro Grande in Brescia gefeiert. Durch das Entstehen von »Study # 1« im selben Theater hat Forsythe sowohl über die Relevanz des Veranstaltungsortes als auch den zufälligen Parallelen zwischen Puccinis Oper und seinen eigenen Werken reflektiert. Die daraus resultierende Wieder-Präsentation von unterschiedlichsten Elementen aus Forsythes Repertoire, ermöglicht dem choreografischen Material, innerhalb von Kontexten, die gleichzeitig fremd und vertraut sind, neuen Anklang zu finden.

Nach Vorstellungen in Dresden und einem Gastspiel in Melbourne werden die Forsythe Tänzer wieder in Frankfurt am Main zu sehen sein. Die Musik stammt von Thom Willems. Weitere Vorstellungen von »Study # 1« stehen vom 9.-11. und 14.-17. November auf dem Spielplan. Die Vorstellungen beginnen bereits um 19:30 Uhr!!

Study # 1

Eine Choreografie von William Forsythe mit Musik von Thom Willems

8., 9., 10., 11., 14., 15., 16., 17. November, 19:30 Uhr

Frankfurt am Main, Frankfurt LAB

Kein Einlass für Kinder unter 6 Jahren.

In Kooperation mit dem Teatro Grande, Brescia.

Preise Fr + Sa € 32, So – Do € 27, ermäßigt jeweils 50 % Alle Preise zzgl. 12,5 % Vorverkaufsgebühr (inkl. Mwst.), ausgenommen ist die Vorverkaufskasse der Städtischen Bühnen Frankfurt GmbH Frühbucherrabatt 10 % bis 4 Wochen vor der ersten Vorstellung einer Serie The Forsythe Company Card 25 % Vergünstigung für alle Vorstellungen Tickets Vorverkaufskasse der Städtischen Bühnen Frankfurt GmbH am Willly­Brandt­Platz und an den üblichen Vorverkaufsstellen Telefonischer Kartenvorverkauf Callcenter der Städtischen Bühnen Frankfurt GmbH + 49 (0) 69 21 24 94 94 Online www.eventim.de Abendkasse eine Stunde vor Vorstellungsbeginn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche