Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STURMHÖHE von Emily Brontë - Theater BielefeldSTURMHÖHE von Emily Brontë - Theater BielefeldSTURMHÖHE von Emily...

STURMHÖHE von Emily Brontë - Theater Bielefeld

PREMIERE 21.03. // 20:00 Uhr // Theater am Alten Markt. -----

Der Gutshof Wuthering Heights liegt abgelegen und windumpeitscht auf einem Hügel im Hochmoor von Yorkshire. Dieser geheimnisvolle Ort wird zum Schauplatz einer tragischen Liebesgeschichte:

Das Findelkind Heathcliff verbindet von früher Jugend an eine tiefe Freundschaft mit seiner Stiefschwester Cathy, deren Familie Wuthering Heights gehört. Doch ihr Bruder Hindley missbilligt die Verbindung. Nach dem Tod des Vaters tyrannisiert er die beiden unaufhörlich. Schließlich kommt es zum Bruch zwischen Cathy und Heathcliff; tief verletzt verlässt er das Gut, als er erfährt, dass Cathy aus Angst vor dem gesellschaftlichen Abstieg einen Anderen heiraten will.

 

Als Heathcliff, auf geheimnisvolle Weise zu Reichtum gekommen, nach vielen Jahren nach Wuthering Heights zurückkehrt, hofft er, Cathys Herz wieder für sich gewinnen zu können. Doch obwohl die alte Liebe wieder aufflammt, weist sie ihn zurück, da sie inzwischen von ihrem Mann ein Kind erwartet.

 

Heathcliff beschließt, sich für das erlittene Unrecht an Hindley und Cathy zu rächen und spinnt einen teuflischen Plan, mit dessen Hilfe er Herr über Wuthering Heights wird. Doch die Tat kehrt zum Täter zurück. und er wird selbst zum Gehetzten und Gejagten, bis die Toten zur Ruhe kommen.

 

Emily Brontës Roman zählt zu den bedeutendsten literarischen Werken des 19. Jahrhunderts und war zu seiner Zeit ein Skandalerfolg. Brontë erzählt eine berührende und leidenschaftliche Liebesgeschichte und Familiensaga, die fasziniert und zugleich durch ihre mystischen Elemente verstört.

 

Inszenierung Tim Tonndorf

Bühne und Kostüme Jürgen Höth

Dramaturgie Marcus Grube

 

Mit Georg Böhm // Julia Friede // Lukas Graser // Janco Lamprecht // Doreen Nixdorf // Felicia Spielberger

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑