Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stuttgarter Ballett: Maximiliano Guerras Don Quijote als Video-on-DemandStuttgarter Ballett: Maximiliano Guerras Don Quijote als Video-on-DemandStuttgarter Ballett:...

Stuttgarter Ballett: Maximiliano Guerras Don Quijote als Video-on-Demand

vom 20. Januar, 19:00 Uhr bis 24. Januar 2021, 22:00 Uhr

Maximiliano Guerras Don Quijote wird als Video-on Demand in voller Länge auf dem YouTube-Kanal und der Webseite des Stuttgarter Balletts zu sehen sein. In Anbetracht der andauernden Schließung der Theater in Baden-Württemberg bringt das Stuttgarter Ballett mit Maximiliano Guerras Don Quijote - Der Träumer von La Mancha spanische Sonne, Flair und Temperament in den tristen Januar mit StuttgartBallet@Home.

 

Erzählt wird die Geschichte der schönen Kitri und des draufgängerischen Basilio. Das ungleiche Paar muss sich gegen Gegner ihrer Liebe auflehnen, um zusammen sein zu können. Der Ritter Don Quijote, der es sich zur Lebensaufgabe gemacht hat, die Ungerechtigkeiten der Welt zu bekämpfen, hilft ihnen dabei. Farbenfrohe Kostüme, spektakuläre Pas de deux und imposante, folkloristische Ensembleszenen versetzten das Publikum während der kalten Wintermonate ins sonnige Spanien.

Auch dieses Mal wird es eine Spendenmöglichkeit geben. Ihre Spende hilft besondere Projekte für die Compagnie wie z.B. Livestreams oder Videos-on-Demand zu verwirklichen oder die John Cranko Schule zu unterstützen. Spenden Sie einfach auf das folgende Konto der Staatstheater Stuttgart:
IBAN: DE86 6005 0101 0002 0565 57 // BIC: SOLADEST600.
Bitte vergessen Sie nicht den Verwendungszweck anzugeben:
„Spende an das Stuttgart Ballett“ oder „Spende an die John Cranko Schule“
Für die Erstellung einer Zuwendungsbescheinigung (ab einem Spendenbetrag von 200 EUR) geben Sie bitte im Verwendungszweck zusätzlich unbedingt Ihren Namen und Ihre vollständige Adresse an.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und viel Spaß bei "Don Quijote - Der Träumer von La Mancha"

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑