Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stuttgarter Ballett: Maximiliano Guerras Don Quijote als Video-on-DemandStuttgarter Ballett: Maximiliano Guerras Don Quijote als Video-on-DemandStuttgarter Ballett:...

Stuttgarter Ballett: Maximiliano Guerras Don Quijote als Video-on-Demand

vom 20. Januar, 19:00 Uhr bis 24. Januar 2021, 22:00 Uhr

Maximiliano Guerras Don Quijote wird als Video-on Demand in voller Länge auf dem YouTube-Kanal und der Webseite des Stuttgarter Balletts zu sehen sein. In Anbetracht der andauernden Schließung der Theater in Baden-Württemberg bringt das Stuttgarter Ballett mit Maximiliano Guerras Don Quijote - Der Träumer von La Mancha spanische Sonne, Flair und Temperament in den tristen Januar mit StuttgartBallet@Home.

Erzählt wird die Geschichte der schönen Kitri und des draufgängerischen Basilio. Das ungleiche Paar muss sich gegen Gegner ihrer Liebe auflehnen, um zusammen sein zu können. Der Ritter Don Quijote, der es sich zur Lebensaufgabe gemacht hat, die Ungerechtigkeiten der Welt zu bekämpfen, hilft ihnen dabei. Farbenfrohe Kostüme, spektakuläre Pas de deux und imposante, folkloristische Ensembleszenen versetzten das Publikum während der kalten Wintermonate ins sonnige Spanien.

Auch dieses Mal wird es eine Spendenmöglichkeit geben. Ihre Spende hilft besondere Projekte für die Compagnie wie z.B. Livestreams oder Videos-on-Demand zu verwirklichen oder die John Cranko Schule zu unterstützen. Spenden Sie einfach auf das folgende Konto der Staatstheater Stuttgart:
IBAN: DE86 6005 0101 0002 0565 57 // BIC: SOLADEST600.
Bitte vergessen Sie nicht den Verwendungszweck anzugeben:
„Spende an das Stuttgart Ballett“ oder „Spende an die John Cranko Schule“
Für die Erstellung einer Zuwendungsbescheinigung (ab einem Spendenbetrag von 200 EUR) geben Sie bitte im Verwendungszweck zusätzlich unbedingt Ihren Namen und Ihre vollständige Adresse an.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und viel Spaß bei "Don Quijote - Der Träumer von La Mancha"

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche