Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER EINSAME WEG von ARTHUR SCHNITZLER - Theater Magdeburg DER EINSAME WEG von ARTHUR SCHNITZLER - Theater Magdeburg DER EINSAME WEG von...

DER EINSAME WEG von ARTHUR SCHNITZLER - Theater Magdeburg

Premiere am 14. 1. 2022 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus Magdeburg

Seit über 20 Jahren kennen sie einander: Professor Wegrat, Direktor der Wiener Kunstakademie, seine Frau Gabriele, der Maler Julian Fichtner, die Schauspielerin Irene Herms und der Theaterautor und ehemalige Offizier Stephan von Sala. Als sie jung waren, hatten sie Träume und glaubten an die künstlerische Selbstverwirklichung – dazwischen kam das Leben und die vergehende Zeit, manifestiert in Wegrats und Gabrieles erwachsenen Kindern Felix und Johanna.

Copyright: Theater Magdeburg


Der nahende Tod der kranken Gabriele bringt sie alle zusammen, Erinnerungen werden aufgewühlt, und es offenbart sich, wie wenig sie eigentlich voneinander wissen. So erfährt Felix, dass seine Mutter vor seiner Geburt eine Liaison mit Julian hatte. Dieser ist nach jahrelanger Abwesenheit zurückgekehrt, um endlich der Verpflichtung seiner Vaterschaft nachzukommen.

Stephan von Sala will mit der geplanten Teilnahme an einer militärisch-wissenschaftlichen Expedition nach Vorderasien vor der Anerkennung einer ebenfalls tödlichen Krankheit flüchten, und Irene Herms bereut ihre Kinderlosigkeit und hadert mit ihren jahrelang unerwiderten Gefühlen für Julian. Dazwischen steht der überforderte Wegrat, der das vermeintliche Schicksal immer nur angenommen hat. Während die Elterngeneration ihren unverwirklichten Ansprüchen nachtrauert, bleiben die Nachgeborenen orientierungslos zurück.

Arthur Schnitzler, einer der bedeutendsten österreichischen Dramatiker des Fin de Siècle, entwirft ein feinfühliges Portrait über menschliche Beziehungen, die Fragilität von Erinnerung und über die Erkenntnis der grundlegenden Einsamkeit jedes Menschen auf seinem (letzten) Weg.

Regie Tim Kramer
Bühne Gernot Sommerfeld
Kostüme Natascha Maraval
Musik Karolin Killig
Dramaturgie Caroline Rohmer

Mit Antonia Labs, Undine Schmiedl, Katharina Walther, Christoph Bangerter, Christoph Förster, Frederik F. Günther, Heiner Junghans, Andreas C. Meyer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche