Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stuttgarter Ballett startet zum Jubiläumsjahr Jugendprojekt MOVE IT!Stuttgarter Ballett startet zum Jubiläumsjahr Jugendprojekt MOVE IT!Stuttgarter Ballett...

Stuttgarter Ballett startet zum Jubiläumsjahr Jugendprojekt MOVE IT!

Zu seinem 50. Geburtstag startet das Stuttgarter Ballett ein ganz besonderes Projekt. MOVE IT! lädt Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren – mit oder

ohne Tanzerfahrung – dazu ein, sich gemeinsam mit Dozenten des Stuttgarter Balletts auf die Spuren von drei weltbekannten Choreographen zu begeben, die eng mit dem Stuttgarter Ballett verbunden sind: John Cranko, Jiří Kylián und William Forsythe.

Über einen Zeitraum von fünf Monaten erarbeiten die Teilnehmer mit Sonia Santiago, Tanzpädagogin und ehemalige Erste Solistin des Stuttgarter Balletts, und Mikhail Soloviev, Tänzer der Compagnie, ihre eigenen kurzen Choreographien nach dem Vorbild der drei großen Tanzschaffenden. Die "Cranko-Choreographie" soll auf einer literarischen Vorlage basieren, die "Kylián-Choreographie" wird sich mit den Themen Geschlechterrollen und

Selbstfindung auseinandersetzen und die "Forsythe-Choreographie" soll Sprache und Improvisation integrieren. Somit wird nicht nur die Tanzgeschichte des Stuttgarter Balletts , sondern die Jugendlichen erhalten Einblick in die unterschiedlichen Ansätze und Methoden der weltberühmten Choreographen.

Die Ergebnisse werden in einer Vorstellung im Kammertheater am 25. Februar 2011 im Rahmen der Jubiläums-Festwochen des Stuttgarter Balletts präsentiert. „Es ist für uns sehr wichtig, junge Menschen an unserem Jubiläum teilhaben zu lassen“, erklärt Ballettintendant Reid Anderson. „Ich bin gespannt, welche Themen junge Leute heute bewegen und wie sie diese - inspiriert durch Cranko, Kylián und Forsythe - in Tanz umsetzten.“ Damit möglichst viele Jugendliche an MOVE IT! teilnehmen können, ist die

Teilnahme kostenfrei. Und das Interesse ist groß: über 100 Jugendliche haben sich angemeldet. Den Projekt-Auftakt bildet am Montag, den 11. Oktober 2010, um 18:00 Uhr ein Informationsabend mit allen Teilnehmern, Eltern und Dozenten in den Ballettsälen der Staatstheater.

„MOVE IT soll Jugendlichen auf interaktive Weise die Geschichte des Stuttgarter Balletts näher bringen,” so Vivien Arnold, Projektleiterin des Jubiläumsprogramms. „Nicht nur die Abschlussvorstellung ist wichtig, sondern vor allem der Arbeitsprozess im Ballettsaal - das Erforschen verschiedener Tanzsprachen und des eigenen Körpers; zu erfahren, wie sich Ideen und Gedanken mit Tanz ausdrücken lassen.“

MOVE IT! Das Jugendprojekt des Stuttgarter Balletts

11.Oktober 2010 bis 25. Februar 2011

Künstlerische Leitung: Sonia Santiago

Assistenz: Mikhail Soloviev

Konzeption: Vivien Arnold

Projektkoordination: Nicole Loesaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche