Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stuttgarter Ballett startet zum Jubiläumsjahr Jugendprojekt MOVE IT!Stuttgarter Ballett startet zum Jubiläumsjahr Jugendprojekt MOVE IT!Stuttgarter Ballett...

Stuttgarter Ballett startet zum Jubiläumsjahr Jugendprojekt MOVE IT!

Zu seinem 50. Geburtstag startet das Stuttgarter Ballett ein ganz besonderes Projekt. MOVE IT! lädt Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren – mit oder

ohne Tanzerfahrung – dazu ein, sich gemeinsam mit Dozenten des Stuttgarter Balletts auf die Spuren von drei weltbekannten Choreographen zu begeben, die eng mit dem Stuttgarter Ballett verbunden sind: John Cranko, Jiří Kylián und William Forsythe.

Über einen Zeitraum von fünf Monaten erarbeiten die Teilnehmer mit Sonia Santiago, Tanzpädagogin und ehemalige Erste Solistin des Stuttgarter Balletts, und Mikhail Soloviev, Tänzer der Compagnie, ihre eigenen kurzen Choreographien nach dem Vorbild der drei großen Tanzschaffenden. Die "Cranko-Choreographie" soll auf einer literarischen Vorlage basieren, die "Kylián-Choreographie" wird sich mit den Themen Geschlechterrollen und

Selbstfindung auseinandersetzen und die "Forsythe-Choreographie" soll Sprache und Improvisation integrieren. Somit wird nicht nur die Tanzgeschichte des Stuttgarter Balletts , sondern die Jugendlichen erhalten Einblick in die unterschiedlichen Ansätze und Methoden der weltberühmten Choreographen.

Die Ergebnisse werden in einer Vorstellung im Kammertheater am 25. Februar 2011 im Rahmen der Jubiläums-Festwochen des Stuttgarter Balletts präsentiert. „Es ist für uns sehr wichtig, junge Menschen an unserem Jubiläum teilhaben zu lassen“, erklärt Ballettintendant Reid Anderson. „Ich bin gespannt, welche Themen junge Leute heute bewegen und wie sie diese - inspiriert durch Cranko, Kylián und Forsythe - in Tanz umsetzten.“ Damit möglichst viele Jugendliche an MOVE IT! teilnehmen können, ist die

Teilnahme kostenfrei. Und das Interesse ist groß: über 100 Jugendliche haben sich angemeldet. Den Projekt-Auftakt bildet am Montag, den 11. Oktober 2010, um 18:00 Uhr ein Informationsabend mit allen Teilnehmern, Eltern und Dozenten in den Ballettsälen der Staatstheater.

„MOVE IT soll Jugendlichen auf interaktive Weise die Geschichte des Stuttgarter Balletts näher bringen,” so Vivien Arnold, Projektleiterin des Jubiläumsprogramms. „Nicht nur die Abschlussvorstellung ist wichtig, sondern vor allem der Arbeitsprozess im Ballettsaal - das Erforschen verschiedener Tanzsprachen und des eigenen Körpers; zu erfahren, wie sich Ideen und Gedanken mit Tanz ausdrücken lassen.“

MOVE IT! Das Jugendprojekt des Stuttgarter Balletts

11.Oktober 2010 bis 25. Februar 2011

Künstlerische Leitung: Sonia Santiago

Assistenz: Mikhail Soloviev

Konzeption: Vivien Arnold

Projektkoordination: Nicole Loesaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche