Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SÜCHTIG. RELATIV KOMISCHER STOFF von Mark Lundholm mit Karl Maslo im Theater Tiefrot, KölnSÜCHTIG. RELATIV KOMISCHER STOFF von Mark Lundholm mit Karl Maslo im Theater...SÜCHTIG. RELATIV...

SÜCHTIG. RELATIV KOMISCHER STOFF von Mark Lundholm mit Karl Maslo im Theater Tiefrot, Köln

PREMIERE: Mittwoch, 17. März und 18./19. März jeweils 20.30 Uhr

Der Schauspieler Karl Maslo spielt, was er ist: SÜCHTIG – ohne erhobenen Zeigefinger oder moralische Parolen, nicht Mitleid heischend, sondern offen und ehrlich zeigt SÜCHTIG die Grausamkeit von Sucht und ist dabei grausam komisch.

SÜCHTIG ist Comedy, rabenschwarze Comedy, die unter die Haut geht.

Der amerikanische Autor Mark Lundholm ist selbst süchtig. In der Therapie entdeckte er sein komisches Talent und packt seitdem seine grausamen Wahrheiten in knallharte Comedy. „Manchmal muss man eben Witze machen, weil alles andere zu sehr weh tut.“ wurde zu seinem Überlebensmotto.

Karl Maslo erzählt in SÜCHTIG ebenso ironisch wie schonungslos vom Ringen einer multiplen Suchtpersönlichkeit ums Überleben, vom Hunger nach Leben, der mit Alkohol und Drogen nicht zu stillen ist, von absurder Selbstüberschätzung und grandiosem Versagen, von der Qual, sich selbst nicht Freund sein zu können und der Flucht vor sich selbst, von aberwitzigen Zwängen und all den grotesken Wirbeln im Kopf eines Süchtigen, vom

Abstürzen und Aufstehen und wieder Fallen.

SÜCHTIG ist ein gelöst-schnoddriger Rückblick in den Abgrund unkontrollierter Gier, ohne dabei seine tragische Substanz zu verlieren. SÜCHTIG ist authentisch, drastisch und dabei urkomisch.

Karl Maslo spielt mit expressiver Wucht und schamlosem Witz, mal krakeelend, mal ganz leise, mit unverschämtem Lachen, feiner Ironie und immer im flapsigen Dialog mit den Zuschauern. Das Publikum kennt Karl Maslo noch aus den 80er und 90er Jahren, in denen er auf großen deutschen Bühnen gespielt (Thalia-Theater, Kammerspiele, Theater im Zimmer in Hamburg, Schillertheater Berlin u.a.) und mit renommierten Film- und Fernsehregisseuren (u.a. Peer Berglund, Claude Chabrol, Dominik Graf) gedreht hat. 1981 lernte er den Regisseur Christoph Roethel kennen, mit dem er den provokativen Sucht-Monolog überarbeitet und ihm eindeutig autobiographische Züge gegeben hat.

Karl Maslo ist seit mehr als 30 Jahren mehrfach süchtig und seit sechs Jahren clean. 1980 erster Alkoholentzug, Rückfall noch in der Klinik. Andere Drogen folgten (Kokain, Heroin, Crack). Er brauchte 14 Entgiftungen und vier Therapien um clean zu werden. Seit vier Jahren spielt Karl Maslo SÜCHTIG mit großem Erfolg an Theatern, in Therapieeinrichtungen, Schulen und Gefängnissen in ganz Deutschland um über Sucht aufzuklären, Mut zu machen und, wie er sagt „um der Gesellschaft ein wenig von dem zurück zu geben, was sie für mich getan hat“.

Ausschnitte: www.youtube.com/watch

mit Karl Maslo

Regie: Christoph Roethel

ein Solo-Stück des amerikanischen Autors Mark Lundholm

Originaltitel: „Addicted. A Comedy of Substance“

Deutsche Fassung: Andreas Wilde

Bearbeitet von: Christoph Roethel und Karl Maslo

eine Produktion der arena Berlin / The Mogul

Kartenvorbestellung:

0221- 46 00 911

info@theater-tiefrot.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche