Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SUNDOGS, eine Performance nach Schuberts Winterreise in WuppertalSUNDOGS, eine Performance nach Schuberts Winterreise in WuppertalSUNDOGS, eine...

SUNDOGS, eine Performance nach Schuberts Winterreise in Wuppertal

Premiere: Donnerstag, 17. April 2008, 21.00 Uhr

Schauspielfoyer im Schauspielhaus

 

Sundogs, engl.: Nebensonnen. Nebensonnen ist der Titel eines Liedes aus Franz Schuberts Liederzyklus Die Winterreise (entstanden 1827). In der Performance SunDogs wird die klassische Liedstruktur Schuberts aufgebrochen und in neue Bilder, Geräusche und Klänge übersetzt.

 

Rein äußerlich ist es eine einfache Geschichte: Ein Mann verlässt seine Geliebte, für das Warum gibt es nur vage subjektiv gefärbte Anhaltspunkte. Er irrt einsam durch die kalte Winterlandschaft. Seine Gedanken und Gefühle erstarren auf seinem selbstgewählten Weg in Schmerz wie die vereiste Natur.

 

Franz Schuberts Winterreise ist einer der eigenwilligsten Liedzyklen der Romantik. Die durch Schubert vertonten Gedichte von Wilhelm Müller muten vielfach modern an. Unter den bekannten romantischen Naturbildern wie z.B. dem Lindenbaum verbergen sich nahezu expressionistische Gefühlschiffren. Aus der Sperrigkeit der Texte und der daraus entstandenen Sprengkraft der Schubertschen Musik ergibt sich eine Ansatzstelle für die Klänge von Philipp Teske, die er mit seiner Gitarre und dem Turntable live performt.

 

Der Zuschauer folgt bei SunDogs dem Wanderer auf dem Weg in seine innere Einsam-keit durch moderne Bild- und Klangwelten, die sich mit der klassischen Liedkunst Schu-berts

gegenseitig durchdringen. Auf dieser Forschungsreise in die Innenwelt des Wanderers ist mehr und mehr zu erkennen, dass er Selbstgenuss im Liebeskummer findet. Die Pianis-tin und der Flügel sind seine Erinnerungen und sein Gefühl, an die er sich selbst kettet, um nicht loslassen zu müssen und lustvoll an seinem Weltschmerz leiden zu können. Es entsteht aus dem Liedzyklus ein Echtzeit-Raum-Klang-Bild-Experiment, in dem der Wan-derer kreist und den Zuschauer mit hinein zieht.

 

Es spielen: Reinhold Schreyer-Morlock und Britta Elschner

 

In Kooperation mit dem Medienprojekt Wuppertal

 

Weitere Vorstellungen:

Mo.21.04.08 //21.00 Uhr

Di 29.04.08 // 21.00 Uhr

So 04.05.08 // 21.00 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑