Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SUNDOGS, eine Performance nach Schuberts Winterreise in WuppertalSUNDOGS, eine Performance nach Schuberts Winterreise in WuppertalSUNDOGS, eine...

SUNDOGS, eine Performance nach Schuberts Winterreise in Wuppertal

Premiere: Donnerstag, 17. April 2008, 21.00 Uhr

Schauspielfoyer im Schauspielhaus

Sundogs, engl.: Nebensonnen. Nebensonnen ist der Titel eines Liedes aus Franz Schuberts Liederzyklus Die Winterreise (entstanden 1827). In der Performance SunDogs wird die klassische Liedstruktur Schuberts aufgebrochen und in neue Bilder, Geräusche und Klänge übersetzt.

Rein äußerlich ist es eine einfache Geschichte: Ein Mann verlässt seine Geliebte, für das Warum gibt es nur vage subjektiv gefärbte Anhaltspunkte. Er irrt einsam durch die kalte Winterlandschaft. Seine Gedanken und Gefühle erstarren auf seinem selbstgewählten Weg in Schmerz wie die vereiste Natur.

Franz Schuberts Winterreise ist einer der eigenwilligsten Liedzyklen der Romantik. Die durch Schubert vertonten Gedichte von Wilhelm Müller muten vielfach modern an. Unter den bekannten romantischen Naturbildern wie z.B. dem Lindenbaum verbergen sich nahezu expressionistische Gefühlschiffren. Aus der Sperrigkeit der Texte und der daraus entstandenen Sprengkraft der Schubertschen Musik ergibt sich eine Ansatzstelle für die Klänge von Philipp Teske, die er mit seiner Gitarre und dem Turntable live performt.

Der Zuschauer folgt bei SunDogs dem Wanderer auf dem Weg in seine innere Einsam-keit durch moderne Bild- und Klangwelten, die sich mit der klassischen Liedkunst Schu-berts

gegenseitig durchdringen. Auf dieser Forschungsreise in die Innenwelt des Wanderers ist mehr und mehr zu erkennen, dass er Selbstgenuss im Liebeskummer findet. Die Pianis-tin und der Flügel sind seine Erinnerungen und sein Gefühl, an die er sich selbst kettet, um nicht loslassen zu müssen und lustvoll an seinem Weltschmerz leiden zu können. Es entsteht aus dem Liedzyklus ein Echtzeit-Raum-Klang-Bild-Experiment, in dem der Wan-derer kreist und den Zuschauer mit hinein zieht.

Es spielen: Reinhold Schreyer-Morlock und Britta Elschner

In Kooperation mit dem Medienprojekt Wuppertal

Weitere Vorstellungen:

Mo.21.04.08 //21.00 Uhr

Di 29.04.08 // 21.00 Uhr

So 04.05.08 // 21.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche