Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone" nach dem Roman von Mark Haddon im Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen "Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone" nach dem... "Supergute Tage oder...

"Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone" nach dem Roman von Mark Haddon im Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen

Premiere Freitag, 17.02.2017, 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne. -----

Christopher Boone kann alle Länder samt ihrer Hauptstädte aufsagen und kennt jede Primzahl bis 7507. Doch Christopher kann weder weiter als bis zum Ende der Straße laufen noch mit anderen Menschen umgehen. Denn Christopher sieht die Welt mit ganz anderen Augen.

Der Nachbarshund liegt tot auf dem Rasen, erstochen mit einer Mistgabel. Christopher, 15, entdeckt ihn um 7 Minuten nach Mitternacht und gerät zuerst selbst unter Verdacht. Seine Unschuld ist zwar schnell geklärt, aber damit sind die Ermittlungen der Polizei offenbar bereits abgeschlossen. Also beschließt Christopher, den Täter auf eigene Faust zu finden. Kein leichtes Unternehmen, denn der Junge ist Asperger-Autist und der Umgang mit Menschen versetzt ihn in komplette Panik. Zwangsläufig führt ihn seine Detektivarbeit nun in eine Welt, die anderen völlig normal erscheint, für Christopher hingegen fremd und bedrohlich ist – und in der der Mord lediglich das erste einer ganzen Reihe von Mysterien ist.

Der Roman von Mark Haddon ist in Deutschland ein Kultbuch. Für die Bühne wurde er von dem englischen Dramatiker Simon Stephens eingerichtet. Er zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen

Dramatikern und wurde von der Fachzeitschrift „Theater heute“ zum besten ausländischen Dramatiker des Jahres gewählt.

Bühnenfassung von Simon Stephens, Deutsch von Barbara Christ

Regie: Stefan Wolfram

Ausstattung: Juan Leon a.G.

Darsteller: Marvin George, Fiona Piekarek-Jung, Torsten Schlosser, Gabriele Rothmann, Ana

Pauline Leitner, Katja Reimann, Thomas Ziesch, Erik Dolata, Rainer Gruß

18.02.2017 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

02.03.2017 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

14.03.2017 18:00 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

02.04.2017 15:00 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

08.04.2017 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

22.04.2017 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

05.05.2017 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

12.05.2017 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche