Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone" nach dem Roman von Mark Haddon im Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen "Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone" nach dem... "Supergute Tage oder...

"Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone" nach dem Roman von Mark Haddon im Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen

Premiere Freitag, 17.02.2017, 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne. -----

Christopher Boone kann alle Länder samt ihrer Hauptstädte aufsagen und kennt jede Primzahl bis 7507. Doch Christopher kann weder weiter als bis zum Ende der Straße laufen noch mit anderen Menschen umgehen. Denn Christopher sieht die Welt mit ganz anderen Augen.

Der Nachbarshund liegt tot auf dem Rasen, erstochen mit einer Mistgabel. Christopher, 15, entdeckt ihn um 7 Minuten nach Mitternacht und gerät zuerst selbst unter Verdacht. Seine Unschuld ist zwar schnell geklärt, aber damit sind die Ermittlungen der Polizei offenbar bereits abgeschlossen. Also beschließt Christopher, den Täter auf eigene Faust zu finden. Kein leichtes Unternehmen, denn der Junge ist Asperger-Autist und der Umgang mit Menschen versetzt ihn in komplette Panik. Zwangsläufig führt ihn seine Detektivarbeit nun in eine Welt, die anderen völlig normal erscheint, für Christopher hingegen fremd und bedrohlich ist – und in der der Mord lediglich das erste einer ganzen Reihe von Mysterien ist.

 

Der Roman von Mark Haddon ist in Deutschland ein Kultbuch. Für die Bühne wurde er von dem englischen Dramatiker Simon Stephens eingerichtet. Er zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen

Dramatikern und wurde von der Fachzeitschrift „Theater heute“ zum besten ausländischen Dramatiker des Jahres gewählt.

 

Bühnenfassung von Simon Stephens, Deutsch von Barbara Christ

 

Regie: Stefan Wolfram

Ausstattung: Juan Leon a.G.

 

Darsteller: Marvin George, Fiona Piekarek-Jung, Torsten Schlosser, Gabriele Rothmann, Ana

Pauline Leitner, Katja Reimann, Thomas Ziesch, Erik Dolata, Rainer Gruß

 

18.02.2017 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

02.03.2017 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

14.03.2017 18:00 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

02.04.2017 15:00 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

08.04.2017 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

22.04.2017 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

05.05.2017 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

12.05.2017 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑