Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone" nach dem Roman von Mark Haddon im Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen "Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone" nach dem... "Supergute Tage oder...

"Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone" nach dem Roman von Mark Haddon im Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen

Premiere Freitag, 17.02.2017, 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne. -----

Christopher Boone kann alle Länder samt ihrer Hauptstädte aufsagen und kennt jede Primzahl bis 7507. Doch Christopher kann weder weiter als bis zum Ende der Straße laufen noch mit anderen Menschen umgehen. Denn Christopher sieht die Welt mit ganz anderen Augen.

Der Nachbarshund liegt tot auf dem Rasen, erstochen mit einer Mistgabel. Christopher, 15, entdeckt ihn um 7 Minuten nach Mitternacht und gerät zuerst selbst unter Verdacht. Seine Unschuld ist zwar schnell geklärt, aber damit sind die Ermittlungen der Polizei offenbar bereits abgeschlossen. Also beschließt Christopher, den Täter auf eigene Faust zu finden. Kein leichtes Unternehmen, denn der Junge ist Asperger-Autist und der Umgang mit Menschen versetzt ihn in komplette Panik. Zwangsläufig führt ihn seine Detektivarbeit nun in eine Welt, die anderen völlig normal erscheint, für Christopher hingegen fremd und bedrohlich ist – und in der der Mord lediglich das erste einer ganzen Reihe von Mysterien ist.

Der Roman von Mark Haddon ist in Deutschland ein Kultbuch. Für die Bühne wurde er von dem englischen Dramatiker Simon Stephens eingerichtet. Er zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen

Dramatikern und wurde von der Fachzeitschrift „Theater heute“ zum besten ausländischen Dramatiker des Jahres gewählt.

Bühnenfassung von Simon Stephens, Deutsch von Barbara Christ

Regie: Stefan Wolfram

Ausstattung: Juan Leon a.G.

Darsteller: Marvin George, Fiona Piekarek-Jung, Torsten Schlosser, Gabriele Rothmann, Ana

Pauline Leitner, Katja Reimann, Thomas Ziesch, Erik Dolata, Rainer Gruß

18.02.2017 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

02.03.2017 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

14.03.2017 18:00 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

02.04.2017 15:00 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

08.04.2017 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

22.04.2017 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

05.05.2017 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

12.05.2017 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche