Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TANNHÄUSER UND DER SÄNGERKRIEG AUF WARTBURG von Richard Wagner im Theater OsnabrückTANNHÄUSER UND DER SÄNGERKRIEG AUF WARTBURG von Richard Wagner im Theater...TANNHÄUSER UND DER...

TANNHÄUSER UND DER SÄNGERKRIEG AUF WARTBURG von Richard Wagner im Theater Osnabrück

Premiere 15. Juni 2008, 18.00 Uhr im Theater am Domhof

Zehn Jahre hat Heinrich von Ofterdingen, genannt Tannhäuser, an Venus' Seite verbracht. Doch die Sehnsucht nach dem Wechsel der Gefühle treibt ihn wieder zurück ins bürgerliche Leben, zurück zu Elisabeth.

Beim Sängertreffen auf der Wartburg entbrennt der Streit um das wahre Wesen der Liebe: Leidenschaft und Sinnlichkeit des Venusbergs stehen der gepflegten Minne und keuschen Liebe der Wartburggesellschaft gegenüber. Für Tannhäuser aber, der durch seine Zeit bei Venus alle für Elisabeths Welt vorstellbaren Grenzen bereits durchbrochen hat, ist dort kein Platz mehr. Zur Sühne pilgert er nach Rom. Doch ist die Erlösung seiner Seele dadurch noch möglich?

Richard Wagner zog für seine "Große romantische Oper" zahlreiche zeitgenössische literarische Quellen heran, deren Autoren mittelalterliche Epen und Volkssagen aufgegriffen und im Sinne der deutschen Romantik bearbeitet und weiterentwickelt hatten. Mit TANNHÄUSER überwand Wagner die traditionelle, nummerngeprägte Form der Oper und legte die Grundlage für die weitere Entwicklung seiner Vorstellung von einem Musikdrama.

Musikalische Leitung Hermann Bäumer

Inszenierung Carin Marquardt

Bühne Manfred Kaderk

Kostüme Ute Frühling

Choreinstudierung Peter Sommerer

Hermann, Landgraf von Thüringen Frank Färber

Tannhäuser N.N. / Ivar Gilhuus

Wolfram von Eschenbach Marco Vassalli

Walther von der Vogelweide Yoonki Baek

Biterolf Genadijus Bergorulko

Heinrich der Schreiber Mark Hamman

Reinmar von Zweter Tadeusz Jedras

Elisabeth, Nichte des Landgrafen Karen Fergurson

Venus Jordanka Derilova

Ein junger Hirt Iris Marie Kotzian

Vier Edelknaben N.N.

Doppelbesetzung in alphabetischer Reihenfolge

Chor und Extrachor des Theaters Osnabrück

Osnabrücker Symphonieorchester

Termine

20.06.08, 27.06.08, 01.07.08

Wenn nicht anders angegeben: 19.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche