Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanz ist KLASSE!: MORITZ UND DIE KLEINE MEERJUNGFRAU in der Staatsoper Unter den Linden BerlinTanz ist KLASSE!: MORITZ UND DIE KLEINE MEERJUNGFRAU in der Staatsoper Unter...Tanz ist KLASSE!: MORITZ...

Tanz ist KLASSE!: MORITZ UND DIE KLEINE MEERJUNGFRAU in der Staatsoper Unter den Linden Berlin

Am 26. Juni 2009, 17.00 Uhr, präsentieren „Tanz ist KLASSE!“, das Education-Programm des Staatsballetts Berlin, und die musisch orientierte Lemgo-Grundschule aus Kreuzberg, ihr erstes gemeinsames Projekt: „Moritz und die kleine Meerjungfrau“ in der Probebühne der Staatsoper Unter den Linden, initiiert von TUSCH, Theater und Schule.

Neben Dialogen beinhaltet das Tanz- und Musiktheaterstück „Moritz und die kleine Meerjungfrau“, klassische und moderne Tanzszenen, die gemeinsam mit Tanzpädagoginnen von „Tanz ist KLASSE!“, entwickelt wurden. Einige Szenen werden von Schülern der Percussion-AG rhythmisch und musikalisch unterstützt, der Schulchor der Lemgo-Grundschule untermalt den Meeresgesang der Meermenschen.

Ziel der zu Beginn der Spielzeit 2008|2009 ins Leben gerufenen Partnerschaft

zwischen „Tanz ist KLASSE!“, und TUSCH ist es, die Kinder mit Tanz vertraut zu

machen und die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen in verschiedene bewegungsorientierte Projekte einzubinden. Die Zusammenarbeit ist auf drei Jahre angelegt.

Nachdem die über 60 Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 bis 5 bereits im Rahmen der TUSCH-Festwoche und bei zahlreichen Auftritten in der Schul-Aula ihr Können unter Beweis gestellt haben, wird das Stück am 26. Juni um 17 Uhr in der Probebühne der Staatsoper Unter den Linden erstmalig einem breiteren Publikum präsentiert.

Die Handlung: In dem idyllischen Reich der Meermenschen verbreiten sich Trauer und Angst. Der mächtige Wassermann wurde von den Piraten entführt. Nun bieten seine Zauberkräfte den Meermädchen und Meerjungen keinen Schutz mehr vor den bösen Kreaturen der Tiefsee. Die kleine Meerjungfrau Rusalka will ihren Vater befreien, ihr letzter Ausweg ist es, sich an die gefürchteten Meerhexen zu wenden. Sie sollen Rusalka mit einem Zauber belegen, der ihr ermöglicht, das Reich der Menschen zu betreten, doch der Preis dafür ist hoch, sie verliert ihre Stimme. Im Menschenreich trifft sie schon bald auf die tollkühne Crew von Moritz und Lissy. Gemeinsam mit ihnen

wagt sie sich auf die Seeräuberinsel, wo sie auf eine Überzahl von Piraten stoßen, die den Wassermann gefangen halten.

Ob sich die Abenteurer gegen die grausamen Seeräuber durchsetzen können und der Wassermann wieder in das Reich der Meermenschen zurückkehren kann, zeigen die Kinder der Musiktheater-AG der Lemgo-Grundschule.

Tanz ist KLASSE! e.V. | c/o Staatsballett Berlin | Unter den Linden 7 | 10117 Berlin

Inszenierung

Petra Krause und Claudia Nolting, Lehrkräfte der Lemgo-Grundschule

Choreographie Birgit Brux, Tanzpädagogin des Staatsballetts Berlin

Sophia Hoes, Freiwilliges soziales Jahr in der Kultur bei „Tanz ist KLASSE! e.V.“

Bühnenbild und Kostüme Kim Archipov

Musikalische Leitung der Percussion-Spieler Michael Landmesser

Es spielen

Schüler der Percussion-AG der Lemgo-Grundschule

Musikalische Begleitung am Flügel Claudia Nolting

Es spielen, tanzen und singen

Schülerinnen und Schüler der Theater-AG der Lemgo-Grundschule

Es singt der Schulchor der Lemgo-Grundschule

Spieldauer 0:40 h

Karten 6 Euro | ermäßigt 3 Euro

Kartentelefon 030 - 20 60 92 630

Weitere Informationen unter www.tanz-ist-klasse.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche