Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanz vor dem Altar – Jochen Heckmanns letzter Augsburger Ballettabend „Stabat Mater“ Tanz vor dem Altar – Jochen Heckmanns letzter Augsburger Ballettabend „Stabat...Tanz vor dem Altar –...

Tanz vor dem Altar – Jochen Heckmanns letzter Augsburger Ballettabend „Stabat Mater“

Premiere am Freitag, 27.4.2007, 19.30 Uhr, St. Anna-Kirche.

Mit dem Thema Trauer und Verlust befasst sich Jochen Heckmanns letzter zweiteiliger Abend, den er gemeinsam mit Mitgliedern seines Ensembles und Gästen für das Augsburger Publikum entwickelt, bevor er als Ballettdirektor zum Ende der Spielzeit das Haus verlässt.

Wie viele Menschen in der Auseinandersetzung mit dem Abschied von eng verbundenen Menschen den Weg in Glauben und Transzendenz suchen, wagt das Ballettensemble für diese letzte Premiere den Schritt in den sakralen Raum. Im atmosphärischen Innenraum der evangelischen St. Anna-Kirche entsteht so eine ungeahnte Verbindung aus Musik, Tanz und Architektur.

„Divertimenti Intimi et Appassionati“, sechs intime und leidenschaftliche Kurzchoreografien (Duette, Terzette, Quartette) bilden den ersten Teil des Abends. Die Ensemble-Tänzer Flora Almeida, Daniel Zaboj und Adriana Mortelliti sowie Jochen Heckmann setzen sich aus unterschiedlichen

choreografischen Blickwinkeln mit dem Thema zwischenmenschlicher Begegnungen und Trennungen auseinander. Als Gast zeigt in dieser Reihe außerdem die international mehrfach ausgezeichnete Choreografin Jaqueline Beck aus dem Fürstentum Liechtenstein zwei Arbeiten, die sich bereits

1999/2000 mit einem Duett am Theater Augsburg vorgestellt hat.

Im zweiten Teil steht dann Giovanni Battista Pergolesis hochemotionales „Stabat Mater“ im Mittelpunkt. Dieses in Pergolesis Todesjahr 1736 als Karfreitagsmusik komponierte Werk für Sopran, Alt, Streichorchester und Orgel lässt auf unvergleichliche Weise die zutiefst menschliche Klage der Mutter um ihren verstorbenen Sohn zu Musik werden. Choreografisch bietet das „Stabat Mater“ für Jochen Heckmann und sein Ensemble genügend Raum für das Ausloten all jener Gefühle, die mit dem Verlust eines geliebten Menschen verbunden sind, für den Prozess, den wir mit Trauer umschreiben; ein tänzerische Ausdruck jenes Chaos sich widersprechender Emotionen, aber auch des Neuanfangs, des Aufbruchs der mit dem Loslassen verbunden ist.

Leitung: Jochen Heckmann; Bühne: Andreas Carben, Kostüme: Jochen Heckmann

Choreografien: Jochen Heckmann, Jacqueline Beck, Flora Almeida, Adriana Mortelliti, Daniel Zaboj

Mit dem Ballett-Theater Augsburg

Weitere Termine: Mai 2./3./9./10.; Juni 5./6./13. 2007

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche