Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanz vor dem Altar – Jochen Heckmanns letzter Augsburger Ballettabend „Stabat Mater“ Tanz vor dem Altar – Jochen Heckmanns letzter Augsburger Ballettabend „Stabat...Tanz vor dem Altar –...

Tanz vor dem Altar – Jochen Heckmanns letzter Augsburger Ballettabend „Stabat Mater“

Premiere am Freitag, 27.4.2007, 19.30 Uhr, St. Anna-Kirche.

Mit dem Thema Trauer und Verlust befasst sich Jochen Heckmanns letzter zweiteiliger Abend, den er gemeinsam mit Mitgliedern seines Ensembles und Gästen für das Augsburger Publikum entwickelt, bevor er als Ballettdirektor zum Ende der Spielzeit das Haus verlässt.

Wie viele Menschen in der Auseinandersetzung mit dem Abschied von eng verbundenen Menschen den Weg in Glauben und Transzendenz suchen, wagt das Ballettensemble für diese letzte Premiere den Schritt in den sakralen Raum. Im atmosphärischen Innenraum der evangelischen St. Anna-Kirche entsteht so eine ungeahnte Verbindung aus Musik, Tanz und Architektur.

„Divertimenti Intimi et Appassionati“, sechs intime und leidenschaftliche Kurzchoreografien (Duette, Terzette, Quartette) bilden den ersten Teil des Abends. Die Ensemble-Tänzer Flora Almeida, Daniel Zaboj und Adriana Mortelliti sowie Jochen Heckmann setzen sich aus unterschiedlichen

choreografischen Blickwinkeln mit dem Thema zwischenmenschlicher Begegnungen und Trennungen auseinander. Als Gast zeigt in dieser Reihe außerdem die international mehrfach ausgezeichnete Choreografin Jaqueline Beck aus dem Fürstentum Liechtenstein zwei Arbeiten, die sich bereits

1999/2000 mit einem Duett am Theater Augsburg vorgestellt hat.

Im zweiten Teil steht dann Giovanni Battista Pergolesis hochemotionales „Stabat Mater“ im Mittelpunkt. Dieses in Pergolesis Todesjahr 1736 als Karfreitagsmusik komponierte Werk für Sopran, Alt, Streichorchester und Orgel lässt auf unvergleichliche Weise die zutiefst menschliche Klage der Mutter um ihren verstorbenen Sohn zu Musik werden. Choreografisch bietet das „Stabat Mater“ für Jochen Heckmann und sein Ensemble genügend Raum für das Ausloten all jener Gefühle, die mit dem Verlust eines geliebten Menschen verbunden sind, für den Prozess, den wir mit Trauer umschreiben; ein tänzerische Ausdruck jenes Chaos sich widersprechender Emotionen, aber auch des Neuanfangs, des Aufbruchs der mit dem Loslassen verbunden ist.

Leitung: Jochen Heckmann; Bühne: Andreas Carben, Kostüme: Jochen Heckmann

Choreografien: Jochen Heckmann, Jacqueline Beck, Flora Almeida, Adriana Mortelliti, Daniel Zaboj

Mit dem Ballett-Theater Augsburg

Weitere Termine: Mai 2./3./9./10.; Juni 5./6./13. 2007

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche