Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TANZABEND I: LE SACRE DU PRINTEMPS in KasselTANZABEND I: LE SACRE DU PRINTEMPS in KasselTANZABEND I: LE SACRE DU...

TANZABEND I: LE SACRE DU PRINTEMPS in Kassel

Premiere 20.10.2007 / 19:30 Uhr / Opernhaus

Zwei Choreografien von Johannes Wieland:

Igor Strawinsky: Le sacre du printemps

Philip Glass: Sinfonie Nr. 3

Die Geschichte von Igor Strawinskys le sacre du printemps ist bekannt: Alte weise Männer schauen dem Todestanz eines jungen Mädchens zu, das geopfert werden soll, um den Gott des Frühlings günstig zu stimmen.

Unsere heutige Welt scheint aus den Fugen geraten zu sein. Welche Opfer müssen wir heutzutage bringen, um in dieser Welt bestehen zu können? Einer Welt, in der die Götter in Vergessenheit geraten sind und die großen Transnationalen die Machtordnung bestimmen. In der sich die Natur an den Menschen rächt und sie zu einer neuen, unbekannten Bescheidenheit zwingt. Opfer bringen, um die Natur günstig zu stimmen. Hier setzt die Verwandlung ein.

Johannes Wieland und sein Ensemble beschäftigen sich in dem neuen Tanzabend mit der Frage nach Veränderung und Transformation, alten und neuen Familienstrukturen, ihren Riten und Ritualen. Welche Werte bestimmen unser Leben, welche haben wir verloren und welche gilt es wiederzufinden, neu zu entdecken. Die Familie als kleinste Gemeinschaft gibt uns Sicherheit und Geborgenheit, birgt in sich aber gleichermaßen Gewalt und Chaos. Die Ablösung von der Familie – von der Gemeinschaft –, der so genannte »Sprung ins kalte Wasser«, findet in diesem le sacre du printemps wortwörtlich auf einer Bühne voller Wasser statt. Musikalisch begleitet wird der Abend vom Orchester des Staatstheaters unter der Leitung von Rasmus Baumann.

Neben le sacre du printemps wird an diesem Abend eine weitere Choreografie zu der Musik „Symphony No.3" von Philip Glass präsentiert. Das Tanzensemble wird von drei internationalen Gästen sowie zwei Aspirantinnen aus der Folkwangschule begleitet.

mit dem Orchester des Staatstheaters Kassel

Besetzung

Brea Cali (Tänzerin)

Pin-Chieh Chen (Tänzerin)

Elisabetta Lauro (Tänzerin)

Kristin Osler (Tänzerin)

Leyla Postalcioglu (Tänzerin)

Lillian Stillwell (Tänzerin)

Ekaterine Giorgadze (Tänzerin)

Szu-Wei Wu (Tänzerin)

Julian Barnett (Tänzer)

Benjamin Block (Tänzer)

Cesar Augusto Cuenca Torres (Tänzer)

Jason Jacobs (Tänzer)

Evangelos Poulinas (Tänzer)

Mats Terlongou (Tänzer)

Vorstellungstermine: 20.10./27.10./2.11./14.11./17.11./23.11./7.12./16.1./26.1./20.4./2.5.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche