Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TANZABEND I: LE SACRE DU PRINTEMPS in KasselTANZABEND I: LE SACRE DU PRINTEMPS in KasselTANZABEND I: LE SACRE DU...

TANZABEND I: LE SACRE DU PRINTEMPS in Kassel

Premiere 20.10.2007 / 19:30 Uhr / Opernhaus

Zwei Choreografien von Johannes Wieland:

Igor Strawinsky: Le sacre du printemps

Philip Glass: Sinfonie Nr. 3

Die Geschichte von Igor Strawinskys le sacre du printemps ist bekannt: Alte weise Männer schauen dem Todestanz eines jungen Mädchens zu, das geopfert werden soll, um den Gott des Frühlings günstig zu stimmen.

Unsere heutige Welt scheint aus den Fugen geraten zu sein. Welche Opfer müssen wir heutzutage bringen, um in dieser Welt bestehen zu können? Einer Welt, in der die Götter in Vergessenheit geraten sind und die großen Transnationalen die Machtordnung bestimmen. In der sich die Natur an den Menschen rächt und sie zu einer neuen, unbekannten Bescheidenheit zwingt. Opfer bringen, um die Natur günstig zu stimmen. Hier setzt die Verwandlung ein.

Johannes Wieland und sein Ensemble beschäftigen sich in dem neuen Tanzabend mit der Frage nach Veränderung und Transformation, alten und neuen Familienstrukturen, ihren Riten und Ritualen. Welche Werte bestimmen unser Leben, welche haben wir verloren und welche gilt es wiederzufinden, neu zu entdecken. Die Familie als kleinste Gemeinschaft gibt uns Sicherheit und Geborgenheit, birgt in sich aber gleichermaßen Gewalt und Chaos. Die Ablösung von der Familie – von der Gemeinschaft –, der so genannte »Sprung ins kalte Wasser«, findet in diesem le sacre du printemps wortwörtlich auf einer Bühne voller Wasser statt. Musikalisch begleitet wird der Abend vom Orchester des Staatstheaters unter der Leitung von Rasmus Baumann.

Neben le sacre du printemps wird an diesem Abend eine weitere Choreografie zu der Musik „Symphony No.3" von Philip Glass präsentiert. Das Tanzensemble wird von drei internationalen Gästen sowie zwei Aspirantinnen aus der Folkwangschule begleitet.

mit dem Orchester des Staatstheaters Kassel

Besetzung

Brea Cali (Tänzerin)

Pin-Chieh Chen (Tänzerin)

Elisabetta Lauro (Tänzerin)

Kristin Osler (Tänzerin)

Leyla Postalcioglu (Tänzerin)

Lillian Stillwell (Tänzerin)

Ekaterine Giorgadze (Tänzerin)

Szu-Wei Wu (Tänzerin)

Julian Barnett (Tänzer)

Benjamin Block (Tänzer)

Cesar Augusto Cuenca Torres (Tänzer)

Jason Jacobs (Tänzer)

Evangelos Poulinas (Tänzer)

Mats Terlongou (Tänzer)

Vorstellungstermine: 20.10./27.10./2.11./14.11./17.11./23.11./7.12./16.1./26.1./20.4./2.5.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche