Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tänzer als Choreographen in „Perspektiven getanzter Art“ in NordhausenTänzer als Choreographen in „Perspektiven getanzter Art“ in NordhausenTänzer als Choreographen...

Tänzer als Choreographen in „Perspektiven getanzter Art“ in Nordhausen

Premiere 15.06.2012, 19.30 Uhr, Theater unterm Dach. -----

Auf dem Spielplan steht die letzte Ballettpremiere, der Kammertanzabend „Perspektiven getanzter Art“, für den traditionell die Tänzerinnen und Tänzer einen Perspektivwechsel vornehmen und selber zu Choreographen werden. Insgesamt acht Choreographien werden ihre Premiere erleben.

Sieben Tänzerinnen und Tänzer sowie Ballettassistent Paul Zeplichal nehmen in diesem Jahr den Wechsel vom Tanz zur Choreographie vor, übernehmen die Verantwortung nicht nur für Geschichte, Schrittfolge und Ausdruck, sondern auch für Licht, Kostüme und Titel des Stücks.

Acht ganz verschiedene Stücke werden gezeigt, bezaubernde, ergreifende und lustige Ballett-Miniaturen voll Ausdruck und Charme. Vom Solo „Lac“ von Pierpaolo Ciacciulli über Yuri Hamanos ausdrucksstarkes Pas de deux „Niju = Doppel“ bis hin zu dem energiegeladenen „Spektrumswechsel“ von David Rossteutscher, bei dem acht Tänzerinnen auf der Bühne stehen, reicht die Bandbreite.

Witzig die Studie über einen Regentag „XIM-XIM oder Regen auf Mallorca“ von Auke Swen. Alessandra La Bella, die Jüngste in der Kompanie des Theaters Nordhausen, wagte sich auch bereits an eine eigene Arbeit: „When The Rain“ heißt ihre Dreiecksgeschichte. Um Gemeinsamkeit und Unterschiede geht es in Thiago Fayads „Difference has no meaning alone“, und Ballettassistent Paul Zeplichal beschäftigt sich und zwei Tanzpaare mit „∏“ (P. I.). Auch András Virág, der sein choreographisches Talent bereits mit sehr verschiedenen Arbeiten in den letzten Kammertanzabenden unter Beweis gestellt hat, ist wieder mit einer spannenden Choreographie vertreten.

Wer neugierig ist auf die Fantasie der jungen Choreographinnen und Choreographen der Nordhäuser Ballettkompanie, erhält Karten für die Premiere am 15. Juni um 19.30 Uhr und die weiteren Vorstellungen am 20., 23. und 28. Juni um 19.30 Uhr sowie am 1. Juli um 18 Uhr an der Theaterkasse (Tel. 0 36 31/98 34 52) und an allen Vorverkaufsstellen der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH:

Choreographie: Mitglieder der Ballettkompanie

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche