Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„TanzExil“ – Pforzheimer Tanztheatertage am 1. und 2. April 2016„TanzExil“ – Pforzheimer Tanztheatertage am 1. und 2. April 2016„TanzExil“ – Pforzheimer...

„TanzExil“ – Pforzheimer Tanztheatertage am 1. und 2. April 2016

Das Theater Pforzheim und das Kulturhaus Osterfeld veranstalten erstmalig ein gemeinsames Tanztheaterwochenende, an dem sowohl Ensemblemitglieder des Theaters Pforzheim als auch eine Gastcompanie, die ursprünglich aus Syrien stammt, sowie jugendliche Tanzinteressierte aktiv beteiligt sind.

Unter dem Titel „TanzExil“ finden am Freitag, den 1. und am Samstag, den 2. April diverse Veranstaltungen im Kulturhaus Osterfeld, im Theater Pforzheim sowie unter freiem Himmel statt – begleitet von pädagogischen Programmen beider Institutionen. Das inhaltliche Konzept besteht darin, internationalen Choreografen eine Plattform zu bieten, um Tanzstücke über die Themen „Exil“, „Flucht“, „Verbannung“, „Abgrenzung“ und ihren Wunsch nach persönlicher Heimat zu realisieren. Auf Wunsch vieler Theaterzuschauer wird auch das Erfolgsstück „Heimatwelten“ von Guido Markowitz erneut in der Schlosskirche gezeigt. Zuschauerdiskussionen sowie Workshops für Laien ergänzen dieses Projekt, das programmatisch auf eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen dem Theater und dem Kulturhaus Osterfeld zielt.

Im Rahmen dieses außergewöhnlichen Wochenendes kommt auch das vom Theater Pforzheim durchgeführte Projekt „Learn, Play and Work“ unter Mitwirkung von Flüchtlingen und Mitgliedern des Theater-Kinderchors im Großen Haus zur Premiere.

Das Programm im Überblick

Fr., 1. April um 19.30 Uhr im Kulturhaus, Großer Saal

Eröffnung & Tanween Company Mey Seifan München:

„Zerstörung für Anfänger 1 reloaded“

Sa., 2. April um 12 Uhr in der Fußgängerzone & Waisenhausplatz

Open-Air-Performance/Eröffnung „Babylon“-Skulptur

Eintritt frei

Sa,.. 2. April um 14 Uhr im Kulturhaus Osterfeld, Studio

Tanzworkshop/Jam Session

Sa., 2. April um 17.30 Uhr im Theater Pforzheim, Podium

Mitglieder des Ballettensembles Theater Pforzheim: „Left“

Sa., 2. April um 19 Uhr im Theater Pforzheim, Großes Haus

Projekt „Learn, Play and Work“: „Newcomer oder Geschichten vom flüchtigen Leben“

Sa., 2. April um 21 Uhr in der Schlosskirche Pforzheim

Ballettensemble Theater Pforzheim: „Heimatwelten“ mit anschließender Publikumsdiskussion

Weitere Informationen sowie das detaillierte Programm auch unter:

Theater Pforzheim: www.theater-pforzheim.de

Kulturhaus Osterfeld: www.kulturhaus-osterfeld.de

Vorverkaufsstellen:

Kasse am Theater Pforzheim, Am Waisenhausplatz 5, 75172 Pforzheim, Tel. 0 72 31/39-24 40, ticket@stadt-pforzheim.de

Kartenbüro Kulturhaus Osterfeld, Osterfeldstraße 12, 75172 Pforzheim, Tel. 0 72 31/31 82 15, karten@kulturhaus-osterfeld.de

Kartenbüro in den Schmuckwelten, Westliche Karl-Friedrich-Straße 56, 75172 Pforzheim, Tel. 0 72 31/14 42 - 442

…. und an weiteren Reservix-Vorverkaufsstellen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche