Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanzperformance ANTHOLOGIE/BLÜTENLESE // Cristina D'Alberto // Schwere Reiter MünchenTanzperformance ANTHOLOGIE/BLÜTENLESE // Cristina D'Alberto // Schwere Reiter...Tanzperformance...

Tanzperformance ANTHOLOGIE/BLÜTENLESE // Cristina D'Alberto // Schwere Reiter München

Premiere 22. Oktober 2020 / 20.30 Uhr, Schwere Reiter, Dachauer Str. 114, 80636 München

Im Rahmen ihres neuen Projekts untersucht die italienische Choreografin Cristina D'Alberto gemeinsam mit ihrem Ensemble die Bedeutung des Einzelnen in unserer Gesellschaft. Es ist der performative Versuch, Lebensgeschichten unterschiedlicher Münchner*innen auf der Bühne zu zeigen.

Copyright: Ikenna Okegwo

Besonders nach der Erfahrung der Corona-Krise, durch die das Miteinander neu in den Mittelpunkt gerückt ist, stellt sich die Frage nach dem Individuum. Was macht uns in unserer Gesellschaft besonders? Welche alltäglichen Handlungen machen uns wertvoll? Wie offen können wir darüber sprechen? Diese Fragen greift die Choreografin in der Performance auf.

Die Tanzperformance wird inspiriert von Geschichten aus dem Leben, die in Recherche-Gesprächen gesammelt wurden. Unterschiede und Gemeinsamkeiten werden nebeneinander gestellt und zeigen die Diversität des Alltäglichen; sie erschaffen einen Kontrast zu dem glitzernden Bild, das Menschen von sich selbst ins Internet stellen. Und zeigen: Alle Geschichten sind erzählenswert.

ANTHOLOGIE/BLÜTENLESE

Performance Sara Campinoti, Robert Hemming, Hillel Perlman, Lotta Sandborgh

Choreografie und künstlerische Leitung Cristina D'Alberto // Dramaturgie Martina Missel // Ausstattung Michele Lorenzini // Komposition Leonhard Kuhn // Videodesign Ikenna Okegwo // Licht Michael Bischoff // Wissenschaftliche Beratung Stefano Piemontese // Produktionsleitung Lara Schubert

Aufführungen 23. & 24. Oktober 2020 / jeweils 18 und 20.30 Uhr

Schwere Reiter, Dachauer Str. 114, 80636 München // reservierung@schwerereiter.de

Gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München und dem Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz (BLZT) aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche