Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Terrence McNallys Schauspiel „Meisterklasse“ - Theater Krefeld und MönchengladbachTerrence McNallys Schauspiel „Meisterklasse“ - Theater Krefeld und...Terrence McNallys...

Terrence McNallys Schauspiel „Meisterklasse“ - Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere ist am Donnerstag, 15. Oktober 2020 um 19.30 Uhr im Theater Mönchengladbach.

Ausgangspunkt für das Schauspiel des US-amerikanischen Theaterautors Terrence McNally sind die öffentlichen Meisterklassen der legendären griechischen Sopranistin Maria Callas, die sie in den frühen 1970er Jahren an der Julliard School in New York gegeben hat.

Copyright: Theater Krefeld und Mönchengladbach: Plakatmotiv

Nach dem Ende ihrer grandiosen Bühnenkarriere unterrichtete die gefeierte Ausnahmekünstlerin junge Gesangsstudenten und erwartete von ihnen ebensoviel Perfektion, kompromisslose Selbsthingabe, gnadenlose Disziplin und selbstbewusste Zielstrebigkeit, wie es jahrzehntelang ihr eigenes Credo gewesen war. Die „primadonna assoluta“ lebte für ihre Kunst, der sie alles zu opfern bereit war. Eine Kindheit in Armut, eine von Konkurrentinnen und der Presse belauerte Karriere, ihre unglückliche Liebe zu Aristoteles Onassis. In der Kunstfigur Maria Callas verschmelzen die Tragik ihres privaten Lebens sowie das ihrer Bühnenfiguren zu einer faszinierenden Symbiose, die bis heute der Nährboden für den Fankult rund um die Diva ist.

Mit der Inszenierung von Peter Eötvös eindringlichem Musiktheater „Der goldene Drache“ am Theater Krefeld und Mönchengladbach hatte Petra Luisa Meyer zuletzt für große Beachtung bei Publikum und Presse gesorgt. In der Kritikerumfrage der Welt am Sonntag war ihre Inszenierung mehrfach als beste der Saison 2018/19 nominiert worden.

Jetzt dürfen sich die Zuschauer auf eine neue Arbeit der Regisseurin freuen: Terrence McNallys Schauspiel „Meisterklasse“ widmet sich einer Station im Leben der berühmten griechischen Sopranistin Maria Callas. Es zeigt die Operndiva als unerbittliche Gesangslehrerin, die ihren Schülern absolute Perfektion, kompromisslose Selbsthingabe und gnadenlose Disziplin abverlangt – so, wie es jahrzehntelang ihr eigenes Credo gewesen war.

Neben Schauspielerin Eva Spott als Maria Callas sind Mitglieder des Opernstudios Niederrhein und des Jungen Theaters Krefeld und Mönchengladbach zu erleben, die in den Rollen der Gesangsschüler bekannte Arien aus dem Opernrepertoire präsentieren werden. „Meisterklasse“ ist eine gelungene Symbiose aus Schauspiel und Operngesang.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche