Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TANZPREMIERE IN DER STAATSOPER UNTER DEN LINDEN BERLINTANZPREMIERE IN DER STAATSOPER UNTER DEN LINDEN BERLINTANZPREMIERE IN DER...

TANZPREMIERE IN DER STAATSOPER UNTER DEN LINDEN BERLIN

"vespero"

Ein genreübergreifendes Projekt basierend auf Musik von Claudio Monteverdi, Premiere61: 1. März 2006

Konzept und Regie: Alain Platel

Alain Platel ist einer der wichtigsten zeitgenössischen Theatermacher und hat mit seiner 1984 in Gent als Kollektiv gegründeten Compagnie Les Ballets C. de la B. eine eigene Sprache entworfen, die Genres wie Tanz, Theater, Musik und Performance vereint. Platels Arbeiten untersuchen kulturelle Hintergründe und soziale Strukturen und verbinden verschiedenste Emotionen zu einer Poesie der Anteilnahme. In vergangenen Arbeiten hat der 1956 in Flandern geborene Künstler immer wieder mit klassischer Musik gearbeitet, so 1995 in La Tristeza Complice mit Akkordeon-Arrangements von Purcell-Musik, 1998 in »Iets op Bach« mit Musik von Johann Sebastian Bach oder jüngst 2003 in Wolf, wo er Musik von Mozart zu einer Collage verband. »Wolf« wurde vielfach ausgezeichnet, war eingeladen zum Berliner Theatertreffen 2003 und tourt seitdem um die ganze Welt.

Die Staatsoper zeigt als Koproduzent Platels neuste Arbeit: eine Version von Claudio Monteverdis »Marienvesper«. Platel arbeitet hierfür mit dem belgischen Barockmusiker Wim Becu und dem Zigeunermusik-Spezialisten Cha Limberger zusammen, die eine eigene Fassung von Monteverdis Stück für 14 Musiker und 4 Sänger erarbeiten. Wie bei allen Arbeiten entsteht auch hier die Struktur zunächst durch die Auswahl der 14 Tänzer: starke Persönlichkeiten unterschiedlichsten Alters und kultureller Herkunft mit verschiedensten Tanzerfahrungen. Platel arbeitet extrem langsam und versucht, so lange wie möglich im Bereich des Unerwarteten und Ungeplanten zu bleiben und möglichst viel von den Tänzern selbst entwickeln zu lassen. Am Ende des langen Probenprozesses zeigt sich Platel als Meister im Kombinieren von höchst unterschiedlichem Material und im Orchestrieren von Chaos. Dadurch entsteht eine Qualität des Unmittelbaren, Unverfälschten und Persönlichen, die seine vergangenen Arbeiten zu berührenden Höhepunkten der internationalen Tanz-, Theater- und Musikszene gemacht hat.

Koproduktion mit KunstenFESTIVALdesArts-La Monnaie/De Munt (Brüssel), Le Grand Théâtre de Luxembourg, Opéra National de Paris, RUHRtriennale, TorinoDanza, Holland Festival (Amsterdam), Sadler’s Wells (London)

In Zusammenarbeit mit: Théâtre de la Ville (Paris), KVS (Brüssel), NTGent, KC Vooruit Gent

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche