Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanzprojekt ‚bau_subsTANZ’ bringt Berliner Schüler aus vier Bezirken zusammenTanzprojekt ‚bau_subsTANZ’ bringt Berliner Schüler aus vier Bezirken zusammenTanzprojekt...

Tanzprojekt ‚bau_subsTANZ’ bringt Berliner Schüler aus vier Bezirken zusammen

Bis Juni 2008

Staatsballett Berlin, GESOBAU AG und Verein Tanz ist KLASSE!:

Ungewöhnliche Kooperation für Integration vor Ort

Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Altersklassen werden unter

fachlicher Anleitung in einem Zeitraum von vier Monaten ein Tanzstück erarbeiten und am Ende öffentlich aufführen.

Ziel ist es, Berliner Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit zu geben, sich spielerisch der Welt der Musik und des Tanzes zu nähern, Berührungsängste abzubauen,

Kreativität und Selbstbewusstsein zu stärken und verschiedene Lebens- und Alltagserfahrungen über die Bezirksgrenzen hinweg zu verbinden.

Vier Schulen wurden ausgewählt: die Chamisso-Grundschule im Märkischen Viertel, die Erika-Mann-Grundschule im Wedding, die Pankower Grundschule im Hasengrund und die Stephanus-Schule in Weißensee.

„Es ist eine besondere Aufgabe für das Staatsballett Berlin, Kindern und Jugendlichen den Tanz und die Freude an Bewegung zu vermitteln. Wir versuchen jedem den Zugang zu dieser Kunstform zu ermöglichen, und vielleicht entfachen die Proben bei dem einen oder anderen Kind das Bedürfnis, auch weiterhin die Freizeit mit Tanz zu verbringen, sei es nun aktiv oder als Zuschauer“, sagt Dr. Christiane Theobald, stellvertretende Intendantin Staatsballett Berlin.

„Mit diesem Projekt wird der Verein Tanz ist KLASSE! nicht nur seinem Namen gerecht, sondern kommt seinem Ziel, den Tanz im Fächerkanon der allgemein bildenden Schulen zu integrieren, einen Schritt näher. Durch ‚bau_subsTANZ’ wird den Kindern und Jugendlichen in der Schule die Freude am Tanz vermittelt“, ergänzt Dr. Dirk Kowalski, Vorsitzender Tanz ist KLASSE! e.V.

Durch die Vernetzung der im Einzugsgebiet der GESOBAU AG lebenden Kinder und Jugendlichen fördert das Projekt den Integrationsgedanken des Berliner Wohnungsunternehmens. „Als Vermieter tragen wir Verantwortung für die sozialen Belange in den Nachbarschaften unserer Mieter“, erläutert Jörg Franzen, Vorstand GESOBAU AG. „Bildungseinrichtungen in den Quartieren kommt dabei eine Schlüsselfunktion bei der Integration zu. Das Projekt

‚bau_subsTANZ’ kann einen nachhaltigen Beitrag nicht nur zur musischen Bildung, sondern auch zur Identifikation mit Schule und Wohnumfeld leisten. Dies trägt zur Stärkung von Nachbarschaften bei.“

Gemeinsam mit den drei Tänzerinnen Birgit Brux, Kathlyn Pope und Bettina Thiel vom Staatsballett Berlin erarbeiten jeweils 20 bis 25 Schüler der ausgewählten Berliner Schulen Tanz- Szenen zur temperamentvollen Musik „Carmen-Suite“ von Georges Bizet. Dabei erhalten die Schüler keine bereits im Vorfeld ausgearbeitete Choreographie, sondern bringen ihre Fantasie und Ideen selbst ein. Einmal pro Woche sind die Tanz-Pädagoginnen an den Schulen vor Ort und entwickeln Teile des Werks gemeinsam mit den Schülern. Den jungen Tänzerinnen und Tänzern sind bei der Auswahl des Tanzstils keine Grenzen gesetzt – die gesamte Bandbreite von klassischem Ballett bis modernem Street-Style ist möglich.

Höhepunkt des Projektes ist eine gemeinsame Aufführung im Juni 2008.

Dr. Christian Hanke, Bezirksbürgermeister Mitte, lobt die Initiative. „Ich freue mich sehr über das Engagement von GESOBAU AG und Staatsballett Berlin. Zum einen, weil diese ungewöhnliche Partnerschaft zeigt, dass auch ganz unterschiedliche Akteure zusammenfinden können, um für Integration vor Ort Verantwortung zu übernehmen, und zum anderen für die Schulen: denn für die Schülerinnen und Schüler ist dies sicher ein unvergessliches Erlebnis, an

das sie und ihre Mitschüler noch lange denken werden.“

Kontakt:

GESOBAU AG Tanz ist KLASSE!

Staatsballett Berlin

Kirsten Huthmann Alexandra van Veldhoven

Unternehmenskommunikation und Marketing Koordination Education | Freundeskreis

Wilhelmsruher Damm 142 Unter den Linden 7

13439 Berlin 10117 Berlin

Tel 030 4073-1567 Tel 030 20354-596

Fax 030 4073-1494 Fax 030 20354-523

Mobil: 0173 238 70 25 Mobil: 0178 803 99 25

Kirsten.Huthmann@gesobau.de a.v.veldhoven@staatsballett-berlin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche