Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TARTUFFE, Komödie von Molière, Landestheater LinzTARTUFFE, Komödie von Molière, Landestheater LinzTARTUFFE, Komödie von...

TARTUFFE, Komödie von Molière, Landestheater Linz

Premiere am Donnerstag, 24. März 2016, 19.30 Uhr, Kammerspiele Promenade. -----

Molière stellt im Tartuffe einen raffinierten Menschen vor, der sich mit heuchlerischen Mitteln im Haus des angesehenen Pariser Bürgers Orgon festsetzt, Frau und Tochter begehrt, sich der materiellen Güter bedient und am Schluss nur durch das Einschreiten des Königs daran gehindert werden kann, die Familie gänzlich in den Ruin zu stoßen.

Eine wunderbare Komödie, immer nah am tragischen Abgrund. Molières Tartuffe ist ein Heuchler, ein „falscher Frommer“, einer, der mit der Maske des „frommen Menschen“ seine egoistischen Ziele verfolgt. Die Brisanz des Stückes zeigt die Geschichte seiner verhinderten öffentlichen Aufführungen. Fünf Jahre lang dauerte es, bis sich Molière – trotz der Unterstützung des französischen Königs Ludwig XIV. – gegen die heftigen Widerstände des Klerus durchsetzen konnte.

Deutsch von Wolfgang Wiens

Leitungsteam

Dennis Russell Davies, Daniel Linton-France Musikalische Leitung

Gerhard Willert Inszenierung

Alexandra Pitz Bühne und Kostüme

Eva Reiter Musik

Kathrin Bieligk Dramaturgie

Besetzung

Eva-Maria Aichner (Madame Pernelle), Thomas Bammer (Orgon), Gunda Schanderer (Elmire), Björn Büchner (Damis), Viola Müller (Mariane), Markus Pendzialek (Valère), Thomas Kasten (Cléante), Vasilij Sotke (Tartuffe), Barbara Novotny (Dorine), Erich Josef Langwiesner (Des Königs reitender Bote), Christian Bauer (Loyal), Statisterie (Flipote / Eine Vollzugsbeamtin / Ein Vollzugsbeamter)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche