Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TARTUFFE von JEAN BAPTISTE POQUELIN, GENANNT MOLIÈRE im Vorarlberger Landestheater Bregenz TARTUFFE von JEAN BAPTISTE POQUELIN, GENANNT MOLIÈRE im Vorarlberger...TARTUFFE von JEAN...

TARTUFFE von JEAN BAPTISTE POQUELIN, GENANNT MOLIÈRE im Vorarlberger Landestheater Bregenz

PREMIERE: Fr, 25. November 2011, 19:30. -----

„Tartuffe“ ist Molières böseste Komödie, das Skandalstück seiner Zeit liefert bis heute die Muster für bösartige Betrüger. Zugleich gehört es zu den umstrittensten Texten der französischen Literatur.

Tartuffe, ein gerissener Schwindler, schleicht sich unter Vorspiegelung von fundamentaler Frömmigkeit in die Familie des Orgon und ins Vertrauen des Hausherrn ein. Er entfremdet Orgon seiner Frau und seinen Kindern, lässt sich die Hand der Tochter versprechen. Gleichzeitig macht er sich an die Hausherrin heran und erschwindelt sich das Vermögen des gutgläubigen Hausherrn. Am Ende steht der Gerichtsvollzieher vor der Tür.

Die Komödie zeigt nicht nur, wie sich ein Heuchler mit List und Tücke durchsetzt: Mit einem genialen Kunstgriff der Verschiebung macht Molière nicht den Scheinheiligen, sondern das Opfer zum eigentlichen Protagonisten der Handlung. „Tartuffe“ nimmt gerade deshalb eine herausragende Stellung in Molières Werk ein, weil hier nicht nur ein in eine Chimäre verrannter Mensch vorgestellt wird. Auf dem Prüfstand steht, wie jemand zu einer derartigen Wahnidee gebracht wird und sich immer mehr in ihr verstrickt..

Regie: Steffen Jäger

Bühne: Paul Lerchbaumer

Ausstattung: Aleksandra Kica

Dramaturgie: Dorothée Bauerle-Willert

Masken: Florentina Kubizek

Musik: Boris Fiala

Künstlerische Mitarbeit: Sandra Aberer

Ausstattungsassistenz: Julia Kopa

Licht: Arndt Rössler

Ton: Andreas Niedzwetzki

Mit: Nikolaus Barton, Lukas Kientzler, Laura Louisa Garde, Alexander Julian Meile, Lisa-Maria Sexl, Andreas Jähnert, Olga Wäscher, Robert Finster

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche