Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TARTUFFE von Molière, Theater BielefeldTARTUFFE von Molière, Theater BielefeldTARTUFFE von Molière,...

TARTUFFE von Molière, Theater Bielefeld

Premiere 16.01., 20:00 Uhr, Stadttheater

 

Molière ist der Dichter unserer Krise! So weit ist es also gekommen. Wahres Glück definiert sich über die Ansammlung von immer mehr materiellem Gut.

Den Status verbessert es auch. Und nun erschüttert ein weltweiter Banken-Crash unsere Gesellschaft und den Einzelnen. Wie glücklich könnte man sein, wenn einem das alles nichts ausmachen würde und die Erfüllung im Verzicht läge. Genau das hat vor fast 350 Jahren Jean Baptiste Molière in seinem Tartuffe beschrieben, denn dieser Verzicht bietet für den wohlhabenden Pariser Bürger Orgon neuen Lebenssinn, mündet aber letztlich in der kompletten Vernichtung. Tartuffe hat sich in die Familie Orgons und ins Vertrauen des Hausherrn unter Vorspiegelung falscher Tatsachen eingeschlichen.

 

Dort, wie eine Drohne festgesetzt, entfremdet er Orgon seiner Frau und seinen Kindern, lässt sich die Hand der Tochter versprechen, macht gleichzeitig der Frau einen unziemlichen Antrag, leugnet dies unverschämt ab, als Damis, der Sohn, ihn in Gegenwart des Vaters darüber zur Rede stellt, und manipuliert Orgon derart, dass er den Sohn des Hauses verweist, zugunsten Tartuffes enterbt und nur umso schwärmerischer an seinem Idol hängt. Orgons Schwager Cléante und die gewitzte Angestellte Dorine versuchen, Orgon mit gesundem Menschenverstand die Augen zu öffnen. Doch der Gerichtsvollzieher steht schon im Auftrag Tartuffes vor der Tür …

 

Le Tartuffe ou L’Imposteur war das Skandalstück seiner Zeit. Diese bitterböse und gesellschaftskritische Komödie ist aufgrund der von Molière scharf gezeichneten Personen eines seiner Meisterwerke und zugleich eine der erfolgreichsten europäischen Komödien überhaupt.

 

Inszenierung Matthias Kaschig

Bühne Jürgen Höth

Kostüme Stefanie Klie

Musik Tobias Vethake

Dramaturgie Claudia Lowin

 

Mit

Thomas Wolff Orgon, Gatte der Elmire

Carmen Priego Elmire, Gattin des Orgon

Nils Zapfe Damis, Sohn des Orgon

Claudia Mau Mariane, Tochter des Orgon, verliebt in Valère

Jan Andreesen Valère, verliebt in Marianne

Stefan Imholz Cléante, Schwager des Orgon

Alexander Swoboda Tartuffe, ein Scheinheiliger

Nicole Paul Dorine, Zofe der Mariane

Helmuth Westhausser Herr Loyal, Gerichtsvollzieher

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑