Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TARTUFFE von Molière, Theater BielefeldTARTUFFE von Molière, Theater BielefeldTARTUFFE von Molière,...

TARTUFFE von Molière, Theater Bielefeld

Premiere 16.01., 20:00 Uhr, Stadttheater

Molière ist der Dichter unserer Krise! So weit ist es also gekommen. Wahres Glück definiert sich über die Ansammlung von immer mehr materiellem Gut.

Den Status verbessert es auch. Und nun erschüttert ein weltweiter Banken-Crash unsere Gesellschaft und den Einzelnen. Wie glücklich könnte man sein, wenn einem das alles nichts ausmachen würde und die Erfüllung im Verzicht läge. Genau das hat vor fast 350 Jahren Jean Baptiste Molière in seinem Tartuffe beschrieben, denn dieser Verzicht bietet für den wohlhabenden Pariser Bürger Orgon neuen Lebenssinn, mündet aber letztlich in der kompletten Vernichtung. Tartuffe hat sich in die Familie Orgons und ins Vertrauen des Hausherrn unter Vorspiegelung falscher Tatsachen eingeschlichen.

Dort, wie eine Drohne festgesetzt, entfremdet er Orgon seiner Frau und seinen Kindern, lässt sich die Hand der Tochter versprechen, macht gleichzeitig der Frau einen unziemlichen Antrag, leugnet dies unverschämt ab, als Damis, der Sohn, ihn in Gegenwart des Vaters darüber zur Rede stellt, und manipuliert Orgon derart, dass er den Sohn des Hauses verweist, zugunsten Tartuffes enterbt und nur umso schwärmerischer an seinem Idol hängt. Orgons Schwager Cléante und die gewitzte Angestellte Dorine versuchen, Orgon mit gesundem Menschenverstand die Augen zu öffnen. Doch der Gerichtsvollzieher steht schon im Auftrag Tartuffes vor der Tür …

Le Tartuffe ou L’Imposteur war das Skandalstück seiner Zeit. Diese bitterböse und gesellschaftskritische Komödie ist aufgrund der von Molière scharf gezeichneten Personen eines seiner Meisterwerke und zugleich eine der erfolgreichsten europäischen Komödien überhaupt.

Inszenierung Matthias Kaschig

Bühne Jürgen Höth

Kostüme Stefanie Klie

Musik Tobias Vethake

Dramaturgie Claudia Lowin

Mit

Thomas Wolff Orgon, Gatte der Elmire

Carmen Priego Elmire, Gattin des Orgon

Nils Zapfe Damis, Sohn des Orgon

Claudia Mau Mariane, Tochter des Orgon, verliebt in Valère

Jan Andreesen Valère, verliebt in Marianne

Stefan Imholz Cléante, Schwager des Orgon

Alexander Swoboda Tartuffe, ein Scheinheiliger

Nicole Paul Dorine, Zofe der Mariane

Helmuth Westhausser Herr Loyal, Gerichtsvollzieher

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche