Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TELEMACO OSSIA L'ISOLA DI CIRCE von Christoph Willibald Gluck im Theater BaselTELEMACO OSSIA L'ISOLA DI CIRCE von Christoph Willibald Gluck im Theater BaselTELEMACO OSSIA L'ISOLA...

TELEMACO OSSIA L'ISOLA DI CIRCE von Christoph Willibald Gluck im Theater Basel

Premiere 09.06.2011, 20:00 Uhr, Grosse Bühne. -----

Odysseus wird von der Zauberin Circe auf deren Insel gefangen gehalten. Denn jene hat sich in den Helden verliebt und will ihn nicht freigeben, bevor er ihre Liebe erwidert.

Auch Asteria, die als Kind von Circe geraubt und auf die Insel entführt wurde, darf ihr Reich nicht verlassen. Circe verrät ihr noch nicht einmal, wer ihre Eltern sind. Telemach, Odysseus’ Sohn, ist auf der verzweifelten Suche nach seinem Vater auf die Insel gekommen. Dort verliebt sich Asteria sofort in ihn.

Als ein Orakel verkündet, dass derjenige zum Leiden verurteilt werde, der in der Liebe tyrannisch sei, entschliesst sich Circe bestürzt, ihre Gefangenen zu entlassen. Doch bis sich Vater und Sohn in den Armen liegen und in die Heimat aufbrechen können, bis Asteria erfährt, dass sie die Tochter des Kreterkönigs ist, die ohnehin schon immer Telemach zur Frau bestimmt war, müssen noch einige durch die Magie der einsamen Circe ausgelösten Hindernisse überwunden werden.

Glucks «Telemaco» verschwand gleich nach der Uraufführung 1765 in Wien wieder von den Spielplänen. Nach einer konzertanten Aufführung 1987 in Salzburg sowie einer ersten szenischen Aufführung beim English Bach -Festival 2003 wird die Oper nun bei den Schwetzinger Festspielen 2011 und anschliessend am Theater Basel erneut szenisch zu erleben sein. Die junge estnische Dirigentin Anu Tali wird das Werk musikalisch erarbeiten.

Musikalische Leitung: Anu Tali

Regie: Tobias Kratzer

Bühne/Kostüme: Rainer Sellmaier

Chor: Henryk Polus

Dramaturgie: Ute Vollmar

Mit u. a. Maya Boog, Agneta Eichenholz, David dq Lee, Solenn' Lavanant-Linke und dem Chor des Theater Basel sowie dem Freiburger Barockorchester

Koproduktion mit den Schwetzinger SWR Festspielen und dem Staatstheater Nürnberg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche