Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TENNESSEE WILLIAMS: ENDSTATION SEHNSUCHT. Münchner KammerspieleTENNESSEE WILLIAMS: ENDSTATION SEHNSUCHT. Münchner KammerspieleTENNESSEE WILLIAMS:...

TENNESSEE WILLIAMS: ENDSTATION SEHNSUCHT. Münchner Kammerspiele

Premiere | 16. Januar 10 | Schauspielhaus

Die herrschaftlichen Lebensverhältnisse des einstigen Südstaaten-Geldadels sind längst passé, die Reste des Familienbesitzes der Schwestern DuBois unlängst unter den Hammer gekommen.

Als Blanche DuBois auch ihre Anstellung als Lehrerin verliert, macht sie sich

auf, ihre jüngere Schwester zu besuchen und sich auf unbestimmte Zeit bei ihr

einzuquartieren. Stella lebt mit ihrem Mann, dem polnischen Einwanderer Stanley Kowalski, in beengten Wohnverhältnissen. Während sich Stella von der triebhaften, pulsierenden und zerstörerischen Kraft seiner Liebe

mitreißen lässt, kann sich Blanche von den sozialen Wertvorstellungen und Attitüden ihrer besseren Herkunft nicht freimachen. Das Milieu der Verlierer ist ihr zuwider. So gibt sie sich fortgesetzt träumend als etwas Besseres aus, eine Meisterin der Vorspiegelung falscher Tatsachen. Nur dass die Taschenspielertricks der vermeintlich Elitären von Kowalski und seinen Pokerfreunden durchschaut und verabscheut werden. Die Absteiger von oben begegnen dem rohen, energischen Aufstiegswilligen von unten. Blanches letzte Hoffnung auf irgendwie gehobene und geordnete Verhältnisse ist die Ehe mit dem schüchternen Mitch. Doch als Kowalski diese Verbindung kappt, gibt es kein Halten mehr.

In New Orleans gab es eine Straßenbahnlinie, deren

Endhaltestelle „Desire“ hieß, und die in den Fünfziger Jahren stillgelegt wurde. Nach ihr benannte Tennessee Williams sein weltberühmtes Stück: A Streetcar Named Desire.

Regie: Sebastian Nübling |

Bühne: Muriel Gerstner |

Kostüme: Amit Epstein |

Licht: Jürgen Tulzer |

Musik: Lars Wittershagen |

Dramaturgie: Julia Lochte |

Mit: Tabea Bettin, Katja Bürkle, Tim Erny, Lasse Myhr, Jochen Noch, Wiebke Puls, Steven Scharf, Keanu Wilkins

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche