Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Terror", Gerichtsdrama von Ferdinand von Schirach im Staatsschauspiel Dresden"Terror", Gerichtsdrama von Ferdinand von Schirach im Staatsschauspiel Dresden"Terror", Gerichtsdrama...

"Terror", Gerichtsdrama von Ferdinand von Schirach im Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 28. Januar 2016, 19:30 im Schauspielhaus. -----

Ein Passagierflugzeug wird entführt, ein Terrorist will es über dem ausverkauften Münchner Fußballstadion zum Absturz bringen. Der Pilot eines Kampfjets schießt die Verkehrsmaschine gegen den ausdrücklichen Befehl seiner Vorgesetzten ab, um die 70.000 Menschen im Stadion zu retten; alle 164 Personen an Bord des Linienfluges sterben.

 

Der Jurist und Autor Ferdinand von Schirach (seine Erzählungsbände „Verbrechen“ und „Schuld“ sind Bestseller, die auch verfilmt wurden) fordert mit seinem ersten Theaterstück „Terror“ dazu auf, gemeinsam über den Wert des Lebens und die Würde des Menschen nachzudenken. Von Schirach bringt einen Gerichtsprozess auf die Bühne, in dem der Pilot des vielfachen Mordes angeklagt wird. Der Fall wirft grundsätzliche Fragen auf: Darf Leben gegen Leben abgewogen werden? War der Abschuss eine legitime militärische Aktion? Die Schöffen der Verhandlung, in diesem Falle das Publikum im Zuschauerraum, werden am Ende aufgefordert, ihr Urteil zu fällen.

 

Burghart Klaußner wird „Terror“ inszenieren und zugleich in der Rolle des Richters zu sehen sein. Klaußner wurde für seine Arbeit als Schauspieler vielfach ausgezeichnet. Er erhielt zweimal den Deutschen Filmpreis, u. a. für den Film „Das weiße Band“, der 2010 für den Oscar nominiert war. 2012 wurde Klaußner mit dem wichtigsten deutschen Theaterpreis „Der Faust“ ausgezeichnet. Aktuell ist er in der Titelrolle des Politthrillers „Der Staat gegen Fritz Bauer“ im Kino zu sehen. Am Staatsschauspiel Dresden spielte Burghart Klaußner Philipp II. in Schillers „Don Carlos“ sowie Dorfrichter Adam in Kleists „Der zerbrochne Krug“, beide in der Regie von Roger Vontobel. Seine eigenen Regie­arbeiten führten ihn u. a. an Theater in Hamburg, Bochum und nach Dresden, wo er 2013 Ibsens „Baumeister Solness“ auf die Bühne brachte.

 

Vorsitzender: Burghart Klaußner

Lars Koch, Angeklagter: Jonas Friedrich Leonhardi

Biegler, Verteidiger: Ben Daniel Jöhnk

Nelson, Staatsanwältin: Christine Hoppe

Christian Lauterbach (Zeuge, Vorgesetzter): Tom Quaas

Franziska Meiser (Zeugin, Witwe): Ina Piontek

Protokollführerin / Wachtmeister: N. N.

 

Regie Burghart Klaußner

Bühne Bernhard Siegl

Kostüm Marion Münch

Licht Jürgen Borsdorf

Dramaturgie Beret Evensen

 

1.02.2016 Montag 19:30 Uhr

08.02.2016 Montag 19:30 Uhr

22.02.2016 Montag 19:30 Uhr

06.03.2016 Sonntag 16:00 Uhr

06.03.2016 Sonntag 20:00 Uhr

11.03.2016 Freitag 19:30 Uhr

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑