Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Terry Wale, "Judy - Somewhere Over The Rainbow" - Theater in der Josefstadt WienTerry Wale, "Judy - Somewhere Over The Rainbow" - Theater in der Josefstadt...Terry Wale, "Judy -...

Terry Wale, "Judy - Somewhere Over The Rainbow" - Theater in der Josefstadt Wien

Premiere: 17. März 2011, Kammerspiele. --

Ein musikalischer Abend mit Ruth Brauer-Kvam und Michael Dangl.

Judy Garland hat als 17jährige die Welt in Entzücken versetzt: als Dorothy in "Der Zauberer von Oz". Sie wurde eine der größten Entertainerinnen, eine Sängerin, deren emotionale Verletzlichkeit die Zuschauer in den Bann zog. Die Hollywood-Maschinerie machte einen Star aus ihr - den Preis hatte sie zu bezahlen: sie gehörte dem Studio, stand ständig unter Aufsicht, bekam als Teenager bereits Diätpillen ebenso bedenkenlos wie Schlaf- und Aufputschpillen.

Qualvolle 30 Jahre später, nach 5 gescheiterten Ehen, zu vielen Drinks und Medikamenten, war Judy Garland, die das Publikum mit ihrer herzzereißenden Stimme zu verzaubern vermochte, eine ausgebrannte Schnulzensängerin, deren Darbietungen beschämend wirkten.

Was wird aus einem Kind, das von klein auf zum Star gedrillt wird? Ein Erwachsener, der ohne Applaus nicht leben kann.

Sie hatte die größte Stimme ihrer Zeit, aber für sich selber hatte sie keine!

Bing Crosby hat über Judy Garland gesagt: "Es gab nichts, was das Mädel nicht konnte-außer auf sich selber aufpassen."

bearbeitet von Ruth Brauer-Kvam

Regie

Michael Gampe

Bühnenbild

Armella Müller

Kostüme

Luise Gypser

Judy Garland

Ruth Brauer-Kvam

Pianist, L. B. Mayer, Arthur Freed, Mickey Rooney, David Rose, Joe Mankiewicz, Vincente Minnelli, Sid Luft, Hotelboy

Michael Dangl

Big Band Arrangements: Roman Gottwald

Big Band Playbacks: Salonorchester Alhambra

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche