Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tezat - Ein Solo-Tanzabend von Canan Erek in BerlinTezat - Ein Solo-Tanzabend von Canan Erek in BerlinTezat - Ein...

Tezat - Ein Solo-Tanzabend von Canan Erek in Berlin

Premiere 25. Januar 2013, 19.30h, in den Uferstudios | Studio 1 | Badstraße 41a - Tor 1 | 13357 Berlin | U8-Bhf Pankstraße. -----

Bedeutet die Abwesenheit von Zwang gleich Freiheit? Ist man im Alltag frei oder wird manches viel früher zwanghaft, als man zugeben möchte? Leben wir heute in einer zwingenden Freiheit des auf sich selbst zurück geworfen seins?

Diese Widersprüche sind der Ausgangspunkt des Soloabends von Canan Erek. Tezat ist ein alttürkisches Wort für Widerspruch. Gegensätze, die wir in unserem Denken und Fühlen erfahren, erzeugen ein Gleichgewicht zwischen zwei Polen. Sie bestimmen den Alltag – im Kleinen, wie im Großen.

Der erste Teil von Tezat widmet sich den persönlichen Widersprüchen, die leise im Inneren aufkommen, wenn Gefühl und Verstand im Widerstreit liegen. Inspiriert durch die Schriften des Philosophen Byung-Chul Han erforscht Canan Erek in einem zweiten Teil Konfliktzustände im Alltag. So öffnet sich die Choreographie und hinterfragt Paradoxien unserer Gesellschaft.

Byung-Chul Han, Auszug aus „Müdigkeitsgesellschaft“:„Der Exzess der Arbeit und Leistung verschärft sich zu Selbstausbeutung. Diese ist effizienter als die Fremdausbeutung, denn sie geht mit dem Gefühl der Freiheit einher. Der Ausbeutende ist gleichzeitig der Ausgebeutete. Täter und Opfer sind nicht mehr unterscheidbar. Diese Selbstbezüglichkeit erzeugt eine paradoxe Freiheit.“

Nach einer klassischen Tanzausbildung in Ankara studierte Canan Erek bei Pina Bausch Tanz an der Folkwang-Hochschule in Essen. Von 1992-96 folgte ein Choreografie-Studium an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Anschließend entstanden mehrere Soloarbeiten und einige Gruppenstücke in Berlin. Von 2004 bis 2007 übernahm sie die künstlerische Leitung der Company des Leipziger Tanztheaters. Seit 2007 lebt und arbeitet sie wieder in Berlin. www.cananerek.de

Konzept | Choreografie | Tanz: Canan Erek

Licht: Lutz Deppe

Kostüm: Osamu Arai

Assistenz: Alessandra Defazio

In den Uferstudios | Studio 1 | Badstraße 41a - Tor 1 | 13357 Berlin | U8-Bhf Pankstraße

Kartenreservierung: 0151-63753649 | www.uferstudios.com

Preis: 12 / 8 Euro

Weitere Vorstellungen 26., 27. sowie 29. und 30. Januar 2013, 19.30h

Eine Produktion von Canan Erek in Kooperation mit der Tanzfabrik Berlin gefördert durch den Regierenden Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche