Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tezat - Ein Solo-Tanzabend von Canan Erek in BerlinTezat - Ein Solo-Tanzabend von Canan Erek in BerlinTezat - Ein...

Tezat - Ein Solo-Tanzabend von Canan Erek in Berlin

Premiere 25. Januar 2013, 19.30h, in den Uferstudios | Studio 1 | Badstraße 41a - Tor 1 | 13357 Berlin | U8-Bhf Pankstraße. -----

Bedeutet die Abwesenheit von Zwang gleich Freiheit? Ist man im Alltag frei oder wird manches viel früher zwanghaft, als man zugeben möchte? Leben wir heute in einer zwingenden Freiheit des auf sich selbst zurück geworfen seins?

Diese Widersprüche sind der Ausgangspunkt des Soloabends von Canan Erek. Tezat ist ein alttürkisches Wort für Widerspruch. Gegensätze, die wir in unserem Denken und Fühlen erfahren, erzeugen ein Gleichgewicht zwischen zwei Polen. Sie bestimmen den Alltag – im Kleinen, wie im Großen.

Der erste Teil von Tezat widmet sich den persönlichen Widersprüchen, die leise im Inneren aufkommen, wenn Gefühl und Verstand im Widerstreit liegen. Inspiriert durch die Schriften des Philosophen Byung-Chul Han erforscht Canan Erek in einem zweiten Teil Konfliktzustände im Alltag. So öffnet sich die Choreographie und hinterfragt Paradoxien unserer Gesellschaft.

Byung-Chul Han, Auszug aus „Müdigkeitsgesellschaft“:„Der Exzess der Arbeit und Leistung verschärft sich zu Selbstausbeutung. Diese ist effizienter als die Fremdausbeutung, denn sie geht mit dem Gefühl der Freiheit einher. Der Ausbeutende ist gleichzeitig der Ausgebeutete. Täter und Opfer sind nicht mehr unterscheidbar. Diese Selbstbezüglichkeit erzeugt eine paradoxe Freiheit.“

Nach einer klassischen Tanzausbildung in Ankara studierte Canan Erek bei Pina Bausch Tanz an der Folkwang-Hochschule in Essen. Von 1992-96 folgte ein Choreografie-Studium an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Anschließend entstanden mehrere Soloarbeiten und einige Gruppenstücke in Berlin. Von 2004 bis 2007 übernahm sie die künstlerische Leitung der Company des Leipziger Tanztheaters. Seit 2007 lebt und arbeitet sie wieder in Berlin. www.cananerek.de

Konzept | Choreografie | Tanz: Canan Erek

Licht: Lutz Deppe

Kostüm: Osamu Arai

Assistenz: Alessandra Defazio

In den Uferstudios | Studio 1 | Badstraße 41a - Tor 1 | 13357 Berlin | U8-Bhf Pankstraße

Kartenreservierung: 0151-63753649 | www.uferstudios.com

Preis: 12 / 8 Euro

Weitere Vorstellungen 26., 27. sowie 29. und 30. Januar 2013, 19.30h

Eine Produktion von Canan Erek in Kooperation mit der Tanzfabrik Berlin gefördert durch den Regierenden Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche