Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thalia Theater Hamburg: Das Online-Programm im Februar Thalia Theater Hamburg: Das Online-Programm im Februar Thalia Theater Hamburg:...

Thalia Theater Hamburg: Das Online-Programm im Februar

ab am Samstag, 13. Februar 2021

„Maß für Maß“ live aus dem Thalia Theater, ein Wiedersehen mit „Romeo und Julia“, ein Live-Mitschnitt von „Network“ und ein Live-Walk per Zoom. - Es ist einiges „live“ zu erleben im Februar, und trotz Lockdown bleibt das Repertoire präsent: Das Thalia Theater streamt am Samstag, 13. Februar Stefan Puchers glamourös-poppige Version von Shakespeares „Maß für Maß“ direkt von der Thalia-Bühne auf den heimischen Bildschirm. Der Schriftsteller und Dramatiker Thomas Melle („Die Welt im Rücken“) hat die „black comedy“ in seiner freien Bearbeitung aus dem elisabethanischen Zeitalter ins 21. Jahrhundert gebracht.

Copyright: Armin Smailovic: NETWORK

Noch einmal Shakespeare modern gibt es gleich am nächsten Abend. „Eine der schönsten und romantischsten Liebesgeschichte der Weltliteratur spielt bei Jette Steckel in einem Raum aus Lichterbahnen – jung, laut und aufregend inszeniert.“, so die Begründung der Jury des FAUST-Theaterpreises 2015 für die „Beste Regie“.  Gemeint war die Inszenierung  „Die Tragödie von Romeo und Julia“ der Thalia-Hausregisseurin, die am 14. Februar noch einmal zu sehen ist – nicht nur, weil Valentinstag ist. Zu diesem Stream werden wahlweise englische oder türkische Untertitel angeboten.

Für alle, den Livestream der Mediensatire „Network“ nach dem gleichnamigen Kultfilm der 70er Jahre verpasst haben, gibt es eine zweite und sogar dritte Chance: Der Mitschnitt des Livestreams vom 16. Januar wird am 18. und 20. Februar noch einmal gezeigt, wahlweise auch mit englischen Untertiteln.

Die Streams beginnen jeweils um 19 Uhr auf thalia-theater.de/stream, Tickets kosten 9 bzw. 6 Euro (ermäßigt) oder 20 Euro (Unterstützerpreis).

Last, but not least ist auch das neue Zoom-Format „Park. Ein Statt-Gespräch“ von Moritz Reichardt noch einmal zu sehen: am 20. Februar um 15.30 Uhr flanieren Toini Ruhnke und Steffen Siegmund durch die Stadt (ist es Hamburg?  Oder Paris? Berlin?)  – und das Publikum ist per Zoom dabei (Ticketpreis 5 Euro). Der Live-Walk basiert frei auf dem Debütroman des jungen Autors Marius Goldhorn, und beschreibt eine Gegenwart, in der uns das Virtuelle genauso nah ist, wie die Realität selbst. „Park“ ist der digitale Auftakt der neuen Nachtasyl-Reihe Freiflug, in der  junge und vielsprechende Talente, die Assistentinnen und Assistenten des Thalia Theater ihre ersten künstlerischen Arbeiten zeigen.

Das Online-Programm im Februar 2021 auf thalia-theater.de/stream

13. Februar, 19 Uhr Livestream
Maß für Maß von William Shakespeare
Regie Stefan Pucher
Dauer  1h40min. Der  Livestream ist nur für die Dauer der Aufführung abrufbar.
Tickets 6/9/20 Euro

14. Februar, 19 Uhr (abrufbar bis 24 Uhr)
Stream der Aufzeichnung von ZDF/3sat 2015
Die Tragödie von Romeo und Julia
von William Shakespeare
Regie Jette Steckel
Dauer 3h30 min
wahlweise mit englischen oder türkischen Untertiteln 

18. + 27. Februar, 19 Uhr (abrufbar bis 24 Uhr)
Mitschnitt des Livestreams vom 16. Januar 2021
Network
Bühnenbearbeitung Lee Hall nach dem Film von Paddy Chayefsky
Übersetzung Michael Raab
Regie Jan Bosse
Dauer 2h
Tickets 6/9/20 Euro
wahlweise mit englischen Untertiteln 

20. Februar, 15.30 Uhr
Live-Walk per Zoom
Park. Ein Statt-Gespräch (Zoom Aufführung)
Regie Moritz Reichardt
Tickets 5 Euro / Zoom-Link wird 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn zugeschickt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche