Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thalia Theater Hamburg: DIE ALIBI-AGENTURThalia Theater Hamburg: DIE ALIBI-AGENTURThalia Theater Hamburg:...

Thalia Theater Hamburg: DIE ALIBI-AGENTUR

Ein After-Work-Club in drei Teilen, vorgestellt und arrangiert von der Geheimagentur, Teil II am Donnerstag, 13. März um 21 Uhr im Nachtasyl

 

The Art of Alibi – das ist die Kunst, die Zeit für sich arbeiten zu lassen, Komplizen zu finden und mit ihrer Hilfe zugleich ab- und an-wesend zu sein.

Dass das für Verbrechen und Seitensprünge wichtig ist, ist bekannt. Die Alibi-Agentur bietet Alibis für andere Bereiche, zum Beispiel den der Arbeit: vom Blaumachen über Lebenslauf-Design und

 

Abrechnungsstrategien bis hin zum Alibi als politischer Organisationsform reicht das Spektrum ihrer Angebote.

 

Der zweite Abend der Alibi-Agentur am 13. März steht im Zeichen der Forschung:

Thomas Macho, Kulturwissenschaftler aus Berlin, spricht über das Alibi des Doppelgängers bei Hitchcock.

Nikola Duric, Performer und Popkultur-Exeget, erzählt uns etwas über die Beziehung zwischen dem Superhelden und seinem Alias: Was können wir von Clark Kent über Alibis lernen? Können die neuen staatlichen Überwachungsmethoden für die Produktion von Alibis genutzt werden? Ein Baukasten gegen die Ohnmacht gibt Antworten.

 

Außerdem gibt’s:

Bürostuhlballett von Darek und Gerson

und Alibi-Konzert von BOY DIVISION

 

Service:

Sie brauchen noch einen Nachweis für Ihre Bewerbungsmappe?

Sie benötigen eine Praktikumsbescheinigung für Ihr Studienbuch?

Sie wollen mal wieder blau machen?

Sie suchen ein Alibi für einen Abend zwischen Januar und März 2008?

Besucherinnen und Besucher können die Angebote der Alibi-Agentur nutzen und werden dabei selbst zu Alibi-Gebern.

 

Teil III der Alibi-Agentur ist am 27. März um 21 Uhr im Nachtasyl

 

Eintritt 8 Euro

Karten unter Tel. 040.32 81 44 44 | www.thalia-theater.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑