Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thalia Theater Hamburg: DIE ALIBI-AGENTURThalia Theater Hamburg: DIE ALIBI-AGENTURThalia Theater Hamburg:...

Thalia Theater Hamburg: DIE ALIBI-AGENTUR

Ein After-Work-Club in drei Teilen, vorgestellt und arrangiert von der Geheimagentur, Teil II am Donnerstag, 13. März um 21 Uhr im Nachtasyl

The Art of Alibi – das ist die Kunst, die Zeit für sich arbeiten zu lassen, Komplizen zu finden und mit ihrer Hilfe zugleich ab- und an-wesend zu sein.

Dass das für Verbrechen und Seitensprünge wichtig ist, ist bekannt. Die Alibi-Agentur bietet Alibis für andere Bereiche, zum Beispiel den der Arbeit: vom Blaumachen über Lebenslauf-Design und

Abrechnungsstrategien bis hin zum Alibi als politischer Organisationsform reicht das Spektrum ihrer Angebote.

Der zweite Abend der Alibi-Agentur am 13. März steht im Zeichen der Forschung:

Thomas Macho, Kulturwissenschaftler aus Berlin, spricht über das Alibi des Doppelgängers bei Hitchcock.

Nikola Duric, Performer und Popkultur-Exeget, erzählt uns etwas über die Beziehung zwischen dem Superhelden und seinem Alias: Was können wir von Clark Kent über Alibis lernen? Können die neuen staatlichen Überwachungsmethoden für die Produktion von Alibis genutzt werden? Ein Baukasten gegen die Ohnmacht gibt Antworten.

Außerdem gibt’s:

Bürostuhlballett von Darek und Gerson

und Alibi-Konzert von BOY DIVISION

Service:

Sie brauchen noch einen Nachweis für Ihre Bewerbungsmappe?

Sie benötigen eine Praktikumsbescheinigung für Ihr Studienbuch?

Sie wollen mal wieder blau machen?

Sie suchen ein Alibi für einen Abend zwischen Januar und März 2008?

Besucherinnen und Besucher können die Angebote der Alibi-Agentur nutzen und werden dabei selbst zu Alibi-Gebern.

Teil III der Alibi-Agentur ist am 27. März um 21 Uhr im Nachtasyl

Eintritt 8 Euro

Karten unter Tel. 040.32 81 44 44 | www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche