Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thalia Theater Hamburg, Kantine: Eine musikalische Zeitreise durch 5 Jahrzehnte Thalia Theater Hamburg, Kantine: Eine musikalische Zeitreise durch 5...Thalia Theater Hamburg,...

Thalia Theater Hamburg, Kantine: Eine musikalische Zeitreise durch 5 Jahrzehnte

Premiere 12. September um 19 Uhr im Thalia Theater

Sperrstunde. In der Theaterkantine sitzt ein letzter Gast: 50 Jahre Schauspieler, 50 Jahre Kantinenpflanze. Der Schauspieler Peter Maertens war schon während der Intendanz seines Vaters Willy am Thalia engagiert.

Beim Feierabendbier mit der Wirtin öffnet sich der Blick in vergangene Jahrzehnte: Start der musikalischen Reise ist das Jahr 1960, in dem das Thalia Theater nach der Zerstörung des Krieges im neuen Gewand mit Shaws „Heilige Johanna“ wiedereröffnet wurde. Maertens erzählt von seinem Vater, von Boy Gobert, Robert Wilson und davon, dass das Thalia Theater mit seiner und Jürgen Flimms Hilfe vier Mal deutscher Theaterfußballmeister geworden ist. „Joachim Lux ist mein siebter“, grinst er, „Intendanten kommen und gehen – Chargenspieler bleiben bestehen!“

Alltag in der Kantine. Was passiert an einem Ort, an dem sich Schauspieler und Regisseure, Diven und Theatertechniker während laufender Proben und Vorstellungen begegnen? An dem Erfolge gefeiert und Flops bejammert werden? Als Geister der Vergangenheit entsteigen die Ensemblemitglieder Maertens‘ Erzählungen im Kantinendunst. Sobald die Zeitreise beginnt übernimmt die Musik. Elf Schauspieler und ein Pianist erwecken Moden und Melodien der 1960er bis 2010er Jahre zu neuem Leben. In enormem Tempo wechseln sie Perücken, Kleider, Accessoires und ändern sich Songs und Tanzstile. Hier wird getwistet, gehuzzelt und gerockt. Von Jahrzehnt zu Jahrzehnt ändern die Spieler ihre Rollen und Motive, doch die Konstellationen und Personen sind alte Bekannte. Es entstehen zarte Lieben, Eifersüchte werden geschürt und Pläne geschmiedet und über allem herrscht das Diktat der Mithöranlage. Denn jedem kann der nächste Einruf gelten.

Regie Alia Luque Musikalische Leitung Mark Badur Einstudierung der Chöre Uschi Krosch Bühne Michael Köpke Kostüme Pauline Hüners Dramaturgie Christina Bellingen / Susanne Meister

Ensemble Christina Geiße, Julian Greis, Lisa Hagmeister, Peter Maertens, Thomas Niehaus, Axel Olsson, Nadja Schönfeldt, Alexander Simon, Victoria Trauttmansdorff, Marina Wandruszka, Tilo Werner

Klavier Ralf Schwarz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche