Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thalia Theater Hamburg: MASS FÜR MASS von William ShakespeareThalia Theater Hamburg: MASS FÜR MASS von William ShakespeareThalia Theater Hamburg:...

Thalia Theater Hamburg: MASS FÜR MASS von William Shakespeare

A-Premiere am 27. Oktober um 20 Uhr

B-Premiere am 28. Oktober um 19 Uhr

Vincentio, der Herzog von Wien, erkennt, dass seine Vernachlässigung der Regierungsgeschäfte zu einem Sittenverfall in der Stadt geführt hat. Er gibt vor zu verreisen und setzt den strengen Angelo als Stellvertreter ein, bleibt aber als Mönch verkleidet in der Stadt.

Als erste Amtshandlung lässt Angelo den jungen Claudio zum Tode verurteilen, weil er ein Mädchen geschwängert hat. Zudem ordnet er den Abriss sämtlicher Bordelle an. Claudios Schwester Isabella, eine junge Novizin, bittet bei Angelo um Gnade für ihren Bruder. Angelo, entgegen seiner Sittenstrenge und unbarmherzigen

Härte, verfällt ihr und bietet ihr einen Handel an: Des Bruders Leben gegen eine Nacht mit ihr. Doch Isabella ist nicht Willens, ihre Unberührtheit

zu opfern, eher soll ihr Bruder sterben...

Shakespeares Stück um Macht und Moral, um Recht und Gnade zeigt, wie Sittlichkeit, wenn sie verabsolutiert wird, zu Unsittlichkeit wird, und ist

vielleicht sein unerbittlichstes. Es demonstriert das Ende jeglichen Idealismus

– der Mensch, der christlichen wie gesellschaftlichen Werte entledigt, ist allein seiner Natur ausgesetzt: Zwischen Begierde und Todesangst bewegt er sich in seinem kleinen Leben. Angesichts dessen, dass das Stück zwischen grotesk-obszönem Reigen, Tragödie und Politthriller hin und her springt, erscheint es fast wie eine Provokation des Autors, es schlicht „Komödie“ zu nennen.

Regie Stefan Bachmann Bühne Steffen Schmerse Kostüme Esther Geremus

Musik Felix Huber Dramaturgie Sonja Anders

Es spielen Maren Eggert (Isabella, Madame Overdone), Norman Hacker

(Angelo, Abhursohn), Andreas Köhler (Elbogen, Herr), Jörg Koslowsky

(Claudio, Mariana), Markwart Müller-Elmau (Escalus, Bernardino),

Axel Olsson (Wächter), Stephan Schad (Herzog), Hartmut Schories

(Pompejus, Herr), Alexander Simon (Lucio, Schaum)

Weitere Vorstellungen am 3. | 4. und 6. November jeweils um 20 Uhr

Eintritt Premiere 62 | 52 | 41,50 | 25 Euro | ermäßigt 11 Euro

Kartentelefon 040. 32 81 44 44 | www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche