Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THE BITTER END - Eine Stand-Up Tragedy von bigNOTWENDIGKEIT in Berlin THE BITTER END - Eine Stand-Up Tragedy von bigNOTWENDIGKEIT in Berlin THE BITTER END - Eine...

THE BITTER END - Eine Stand-Up Tragedy von bigNOTWENDIGKEIT in Berlin

Premiere: 18. Oktober 2018 – 20 Uhr im Ballhaus Ost | Pappelallee 15

„The Bitter End“ ist ein Stand-Up-Act auf einer Theaterbühne. Ausgangsmaterial ist ein Theatertext von Esther Becker, der komisch und distanziert vom Alltag eines langsam fortschreitenden Untergangs erzählt. In der Stadt, die niemals schläft, entgleitet die Heldin Schritt für Schritt der Welt. Zunächst sind es nur Banalitäten, die ihr zusetzen. Enttäuschte Erwartungen. Eine Schreibblockade. Überforderung. Dann die gesperrte Kreditkarte, drohende Obdachlosigkeit, der Kontrollverlust über das eigene Leben.

 

Die Bühne des Ballhaus Ost erscheint in blau-rotem Licht, Sitznischen, Tischbeleuchtung, klirrende Eiswürfel, eine Showband, ein Tusch, ein Lichtkegel, ein Mikrofon: Hallo Berlin! Hallo New York! Wie geht es euch heute Abend? Nichts ist lustig oder alles ist lustig. Wenn ihr wollt. Wollt Ihr? bigNOTWENDIGKEIT goes Stand-Up.
 
In einstudierten Nummern mit spontanen Elementen performt Esther Becker ihren Text als Stand-Up-Routine. Sebastian Janata, Laura Landergott, u.a. Mitglieder der Band Ja, Panik und Doreen Kutzke begleiten als Showband den Abend, unterstützen die Erzählung, intervenieren, schießen quer.

Das Gießener Performancekollektiv bigNOTWENDIGKEIT, das sich regelmässig mit der Entwicklung von Monologen und Soloformaten beschäftigt, untersucht in „The Bitter End – Eine Stand-Up Tragedy“ diesmal die mutige wie persönliche Gratwanderung zwischen Humor und Tragik im Alleingang. Nichts ist lustig oder alles ist lustig. Es darf gelacht werden, es darf geweint werden. Oder beides. Das kann nicht gut gehen. Das kann nur gut werden.

bigNOTWENDIGKEIT, gegründet 2004 von Anna K. Becker und Katharina Bischoff im Rahmen ihres Studiums der Angewandten Theaterwissenschaft in Gießen. Seit 2007 ist Esther Becker festes Mitglied der Gruppe, die in verschiedenen Konstellationen und künstlerischen Kollaborationen arbeitet. Ihre Bühnenstücke, Performances und performativen Installationen sind regelmäßig in Deutschland und in Schweiz zu sehen.

Konzept, Regie Anna K. Becker
Text, Performance Esther Becker
Dramaturgie Katharina Bischoff
Musikalische Leitung, Musik,
Performance Sebastian Janata Musik,
Performance Doreen Kutzke, Laura Landergott, Anna-Katharina Müller
Lichtdesign Susana Alonso
Projektassistenz Christopher-Felix Hahn
Grafik Sarah Parsons

Weitere Vorstellungen: 20., 21. Oktober 2018 – 20 Uhr
Im Ballhaus Ost | Pappelallee 15 | D-10437 Berlin | S/U Eberswalder Straße | Schönhauser Allee

Reservierungen unter 030 44 049 250 oder unter karten@ballhaus-ost.de
Karten 15,- / ermäßigt 10,- Euro

Information über bigNOTWENDIGKEIT www.bignotwendigkeit.com



Eine Produktion von bigNOTWENDIGKEIT in Koproduktion mit dem Ballhaus Ost, gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑