Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EUROPÄISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: „The Transposed Heads“ - Eine indische Legende von Peggy Glanville-Hicks - Landestheater LinzEUROPÄISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: „The Transposed Heads“ - Eine indische Legende...EUROPÄISCHE...

EUROPÄISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: „The Transposed Heads“ - Eine indische Legende von Peggy Glanville-Hicks - Landestheater Linz

Premiere Samstag, 24. November 2018, 20.00 Uhr BlackBox Musiktheater

Zwei Freunde – der eine von wohlgeformtem, der andere von aske­tisch-ausgezehrtem Körperbau – lieben im fernen Indien dieselbe Frau. Der Asket heiratet sie, jedoch enthauptet er sich in einem Akt religiö­ser Ekstase selbst. Den Athletischen packt die Reue wegen seiner heim­lichen Liebe zu ihr, so dass auch er sich selbst köpft. Doch die Götter gestatten der Frau, die Köpfe wieder auf die beiden Leiber zu setzen. Allerdings vertauscht sie in ihrer Aufregung die Köpfe. Ist jetzt der mit dem Kopf des Asketen oder der mit dessen Körper ihr Mann?

 

Die Australierin Peggy Glanville-Hicks (1912 – 1990) gilt als eine der spannendsten Komponistinnen des englischsprachigen Raums. Ihre Oper Die vertauschten Köpfe nach Thomas Manns gleichnamiger, skurril-fesselnden, von einer indischen Legende inspirierten Novelle zeichnet sich dabei durch eine abwechslungsreiche Tonsprache aus, die dank eines reichhaltige Schlagwerk–Einsatzes von einem exotisch anmutenden Puls angetrieben wird.

Text von der Komponistin nach Thomas Manns gleichnamiger Novelle
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln  
Produktion des Oberösterreichischen Opernstudios

Musikalische Leitung Leslie Suganandarajah
Inszenierung Gregor Horres
Bühne und Kostüme Jan Bammes
Dramaturgie Christoph Blitt

Schridaman, ein Brahmane Rafael Helbig-Kostka,
Nanda, sein Freund, aus niedriger Kaste Timothy Connor,
Sita, ein junges Mädchen Etelka Sellei,
Kali, Göttin Svenja Isabella Kallweit,
Kamadamana, ein Guru Philipp Kranjc

Statisterie des Landestheaters Linz, Bruckner Orchester Linz

Mittwoch, 28. November 2018
20:00 - 21:20 Uhr
Samstag, 01. Dezember 2018
20:00 - 21:20 Uhr
19:30 Uhr Einführung in der BlackBox Lounge
Donnerstag, 06. Dezember 2018
20:00 - 21:20 Uhr
19:30 Uhr Einführung in der BlackBox Lounge
Samstag, 08. Dezember 2018
20:00 - 21:20 Uhr
19:30 Uhr Einführung in der BlackBox Lounge
Freitag, 14. Dezember 2018
20:00 - 21:20 Uhr
19:30 Uhr Einführung in der BlackBox Lounge
Sonntag, 16. Dezember 2018
20:00 - 21:20 Uhr
19:30 Uhr Einführung in der BlackBox Lounge
Mittwoch, 26. Dezember 2018
20:00 - 21:20 Uhr
19:30 Uhr Einführung in der BlackBox Lounge
Samstag, 29. Dezember 2018
20:00 - 21:20 Uhr
Zum letzten Mal
19:30 Uhr Einführung in der BlackBox Lounge

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑