Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THE BITTER END - Eine Stand-Up Tragedy von bigNOTWENDIGKEIT in Berlin THE BITTER END - Eine Stand-Up Tragedy von bigNOTWENDIGKEIT in Berlin THE BITTER END - Eine...

THE BITTER END - Eine Stand-Up Tragedy von bigNOTWENDIGKEIT in Berlin

Premiere: 18. Oktober 2018 – 20 Uhr im Ballhaus Ost | Pappelallee 15

„The Bitter End“ ist ein Stand-Up-Act auf einer Theaterbühne. Ausgangsmaterial ist ein Theatertext von Esther Becker, der komisch und distanziert vom Alltag eines langsam fortschreitenden Untergangs erzählt. In der Stadt, die niemals schläft, entgleitet die Heldin Schritt für Schritt der Welt. Zunächst sind es nur Banalitäten, die ihr zusetzen. Enttäuschte Erwartungen. Eine Schreibblockade. Überforderung. Dann die gesperrte Kreditkarte, drohende Obdachlosigkeit, der Kontrollverlust über das eigene Leben.

Die Bühne des Ballhaus Ost erscheint in blau-rotem Licht, Sitznischen, Tischbeleuchtung, klirrende Eiswürfel, eine Showband, ein Tusch, ein Lichtkegel, ein Mikrofon: Hallo Berlin! Hallo New York! Wie geht es euch heute Abend? Nichts ist lustig oder alles ist lustig. Wenn ihr wollt. Wollt Ihr? bigNOTWENDIGKEIT goes Stand-Up.
 
In einstudierten Nummern mit spontanen Elementen performt Esther Becker ihren Text als Stand-Up-Routine. Sebastian Janata, Laura Landergott, u.a. Mitglieder der Band Ja, Panik und Doreen Kutzke begleiten als Showband den Abend, unterstützen die Erzählung, intervenieren, schießen quer.

Das Gießener Performancekollektiv bigNOTWENDIGKEIT, das sich regelmässig mit der Entwicklung von Monologen und Soloformaten beschäftigt, untersucht in „The Bitter End – Eine Stand-Up Tragedy“ diesmal die mutige wie persönliche Gratwanderung zwischen Humor und Tragik im Alleingang. Nichts ist lustig oder alles ist lustig. Es darf gelacht werden, es darf geweint werden. Oder beides. Das kann nicht gut gehen. Das kann nur gut werden.

bigNOTWENDIGKEIT, gegründet 2004 von Anna K. Becker und Katharina Bischoff im Rahmen ihres Studiums der Angewandten Theaterwissenschaft in Gießen. Seit 2007 ist Esther Becker festes Mitglied der Gruppe, die in verschiedenen Konstellationen und künstlerischen Kollaborationen arbeitet. Ihre Bühnenstücke, Performances und performativen Installationen sind regelmäßig in Deutschland und in Schweiz zu sehen.

Konzept, Regie Anna K. Becker
Text, Performance Esther Becker
Dramaturgie Katharina Bischoff
Musikalische Leitung, Musik,
Performance Sebastian Janata Musik,
Performance Doreen Kutzke, Laura Landergott, Anna-Katharina Müller
Lichtdesign Susana Alonso
Projektassistenz Christopher-Felix Hahn
Grafik Sarah Parsons

Weitere Vorstellungen: 20., 21. Oktober 2018 – 20 Uhr
Im Ballhaus Ost | Pappelallee 15 | D-10437 Berlin | S/U Eberswalder Straße | Schönhauser Allee

Reservierungen unter 030 44 049 250 oder unter karten@ballhaus-ost.de
Karten 15,- / ermäßigt 10,- Euro
Information über bigNOTWENDIGKEIT www.bignotwendigkeit.com

Eine Produktion von bigNOTWENDIGKEIT in Koproduktion mit dem Ballhaus Ost, gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche