Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"The Black Rider - The Casting of the Magic Bullets" von Robert Wilson, Tom Waits und William S. Burroughs im Düsseldorfer Schauspielhaus"The Black Rider - The Casting of the Magic Bullets" von Robert Wilson, Tom..."The Black Rider - The...

"The Black Rider - The Casting of the Magic Bullets" von Robert Wilson, Tom Waits und William S. Burroughs im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 30. Oktober 2009, Großes Haus

Der Schreiber Wilhelm möchte die Försterstochter Käthchen heiraten. Um sich als Schwiegersohn zu qualifizieren und den Probeschuss zu bestehen, muss Wilhelm aber erst einmal schießen lernen.

Der Teufel verspricht ihm Zauberkugeln, die jedes gewünschte Ziel treffen. Sechs Kugeln sollen Wilhelm gehorchen, die siebte Kugel soll auf den Teufel hören. Das Ende ist tragisch: Der dämonische Pakt kostet beim finalen Schuss eine der Figuren das Leben.

Inspiriert von der Freischütz-Sage entwerfen der Regisseur Robert Wilson, die Rock-Ikone Tom Waits und der Beat-Autor William S. Burroughs eine dämonisch-skurrile Drogen-Allegorie, in deren Zentrum der moderne Mensch und seine Erkrankungen stehen.

„The Black Rider“ ist eines der erfolgreichsten und eigenwilligsten Theater-Musicals der letzten Jahrzehnte. Nach seiner gefeierten Uraufführung 1990 in Hamburg wurde das Stück in zahlreichen Theatern nachgespielt, bis die Rechte zurückgezogen wurden. Jetzt ist es wieder freigegeben und wird zum ersten Mal am Düsseldorfer Schauspielhaus zu sehen sein.

Inszenierung Hermann Schmidt-Rahmer

Musikalische Leitung Günter Lehr

Bühne Thomas Goerge Kostüme Michael Sieberock-Serafimowitsch Choreographie Jean Renshaw

Video Matthias Lippert

Dramaturgie Christina Zintl

Mit Gunter Eckes, Daniel Graf, Claudia Hübbecker, Winfried Küppers, Katrin Röver, Michael Schütz, Thiemo Schwarz, Pierre Siegenthaler, Susanne Tremper

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche