Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"The Black Rider - The Casting of the Magic Bullets" von Robert Wilson, Tom Waits, William S. Burroughs im Staatstheater Wieesbaden"The Black Rider - The Casting of the Magic Bullets" von Robert Wilson, Tom..."The Black Rider - The...

"The Black Rider - The Casting of the Magic Bullets" von Robert Wilson, Tom Waits, William S. Burroughs im Staatstheater Wieesbaden

Premiere 18.09.2010, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Seit vor über zehn Jahren in Hamburg die Uraufführung von ‚The Black Rider‘ in der Regie von Robert Wilson stattfand, hat die Faszination für diese ungewöhnliche und eigenwillige Version der ‚Freischütz‘-Sage nicht nachgelassen.

Der amerikanische Songwriter Tom Waits komponierte die Musik, die Texte für die Geschichte entwickelte der Beat-Generation-Autor William S. Burroughs. Dabei ist eine Rockoper entstanden, die alle Musical-Konventionen weit hinter sich lässt.

Wilhelm liebt Käthchen, und sie liebt ihn auch. Aber nichts im Leben ist einfach, denn Käthchens Eltern, der Förster Bertram und seine Frau Anne, sehen in dem schwächlichen Amtsschreiber Wilhelm keinen passenden Schwiegersohn für ihre Tochter. Sie wünschen sich einen echten Kerl wie Robert – ein Jäger, der sein Ziel trifft und eines Tages die Erbförsterei von Bertram übernehmen kann. Aber Wilhelm gibt nicht auf und übt sich im Schießen, leider erfolglos. Ein Glück für ihn, dass in diesem Moment ein hinkender Fremder des Weges kommt, der mysteriöse Stelzfuß, und ihm magische Kugeln anbietet, die ihr Ziel nie verfehlen. Doch die Letzte wird nicht Wilhelm gehorchen, sondern ihm, dem Teufel...

Mit ‚The Black Rider‘ ist eines der hintergründigsten Theatermusikstücke der letzten Zeit entstanden, das Theatermacher und Zuschauer gleichermaßen in seinen Bann zieht. Das Böse, Abgründige und das Komische, das sich sowohl in der Musik als auch in der Geschichte selbst widerspiegelt, der Fall der Unschuld, der Rausch des Verbotenen, die Maßlosigkeit der Leidenschaft sind Themen, die begeistern und bestürzen.

Regie führt die Leiterin der Wartburg, Caroline Stolz. Sie inszenierte in Wiesbaden bisher u.a. Kristof Magnussons Komödie ‚Männerhort‘, ‚Hitchcocks ,Die 39 Stufen’‘ und Tennessee Williams’ ‚Die Glasmenagerie‘, Marco Ferreris ‚Das große Fressen‘ und Tobias Bungters ‚Shopping Queens‘. ‚The Black Rider‘ ist ihre erste Inszenierung im Kleinen Haus des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden.

Musik und Lyrics von Tom Waits und Kathleen Brennan

Text William S. Burroughs

Inszenierung

Caroline Stolz

Bühne und Kostüme

Lorena Díaz Stephens

Jan Hendrik Neidert

Musikalische Leitung

Ernst August Klötzke

Dramaturgie

Anika Bárdos

Mit:

Stelzfuß

Franziska Werner

Kuno

Michael von Burg

Bertram

Benjamin Krämer-Jenster

Anne

Stefanie Hellmann

Käthchen

Friederike Ott

Wilhelm

Wolfgang Böhm

Robert / Wilderer

Tobias Randel

Onkel

Martin Müller

Herzog / Bote

Michael von Bennigsen

Band:

Klavierdirektion / Akkordeon / Harmonium

Frank Rosenberger

Schlagzeug / Percussion

Lucas Dillmann

Klarinette

Markus Rölz

Kontrabass

Dave Stephens

Horn / Euphonium

Andreas Weismantel

Gitarre / Banjo / Ukulele

Timo Willecke

Fagott

N.N.

Mittwoch, den 22.09.2010, 19.30 Uhr

Mittwoch, den 29.09.2010, 19.30 UhrDonnerstag, den 30.09.2010, 19.30 Uhr

Freitag, den 08.10.2010, 19.30 Uhr

Freitag, den 15.10.2010, 19.30 Uhr

Freitag, den 22.10.2010, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche