Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"The Dream of getting a Job" im TAG, Theater an der Gumpendorfer Strasse Wien "The Dream of getting a Job" im TAG, Theater an der Gumpendorfer Strasse Wien "The Dream of getting a...

"The Dream of getting a Job" im TAG, Theater an der Gumpendorfer Strasse Wien

Premiere: Di 1. Mai 2012, 20 Uhr. -----

Eine Theaterreise mit Musik, Tanz und Videos in englischer Sprache von HOPE THEATRE NAIROBI und SLUM-TV -Eine Produktion von Kenya Art Projects e.V.

Mit dieser rasanten Theaterrevue präsentiert sich das Hope Theatre Nairobi erstmals in Europa und gibt auf engagierte und lustvolle Art Einblicke in das Leben in der internationalen Metropole Nairobi zwischen konkreter Zukunftschance und sozialer Ausbeutung.

Jugendliche auf der ganzen Welt suchen Jobs. Oft vergeblich. „The Dream of getting a Job“ erzählt die Geschichte des jungen Jobsuchenden Myk im Großstadtdschungel von Nairobi. Die Nacht vor einem entscheidenden Bewerbungsgespräch wird für ihn und seine Frau Melissa zu einer Tour de Force. Im Stil einer rasanten, bunten Theaterrevue mit Musik und Tanz rast Myk durch wechselnde Traum-Sequenzen: Sei es ein Verkehrschaos mit Busunglück, der Song des idealen Frühstücks, das Verspielen des Ichs im Casino, der Verkauf von Aktien an Tiere, die Begegnung mit sich selbst oder das Gespräch mit Gott. Albtraumhafte Angstvisionen wechseln bei dieser turbulenten Traumreise mit Momenten komödiantischen Scheiterns.

Das Hope Theatre Nairobi wurde 2009 von Stephan Bruckmeier mit Jugendlichen aus allen großen Slumgebieten der Metropole gegründet und arbeitet seither kontinuierlich unter der Leitung des Dramaturgen und Sozialarbeiters Constant Hore aus Kenia. Theaterschaffende aus Europa und Afrika arbeiten projektbezogen mit der Gruppe, auf Einladung des deutschen Partnervereins Kenya Art Projects e.V. präsentiert sich das Ensemble im April und Mai 2012 das erste Mal in Europa.

Es spielen: Douglas Kebengwa als Myk sowie Terry Awiti, Winnie Akinhi, Pauline Akinyi, Diana Benina, Monica Atieno, Susan Wanjiku; Constant Hore, Pastor Idaki, Rajab Juma, Denis Njonjo, Alfred Kimani, George Maina, Shadrack Ogweno, David Waihumbu, Benson Wanjema.

Idee und künstlerische Gesamtleitung: Stephan Bruckmeier

Choreographie: Madelaine Reiner, Video: Ephantus Kariuki, Schnitt: Ochoresotto, Musik: Gerd Schuller, Electronics: Gilbert Handler, Bühnenbild: Karin Schuller, Kostüm: Angelika Pichler, Perkussion: Sylvester Othiambo, Licht und technische Leitung: Ingo Jooß, Schauspieltraining: Folkert Dücker, Übersetzung: John Winder, Produktionsleitung: Petra Weimer, Maryanne Wahogo

www.hope-theatre.info

www.KenyaArtProjects.com

Karten unter: karten@dasTAG.at oder 01 586 52 22

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche