Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
The Forsythe Company, URAUFFÜHRUNG: IF I SING TO YOUThe Forsythe Company, URAUFFÜHRUNG: IF I SING TO YOUThe Forsythe Company,...

The Forsythe Company, URAUFFÜHRUNG: IF I SING TO YOU

EINE CHOREOGRAFIE VON DEBORAH HAY

3. - 6. April, 20 Uhr, Festspielhaus Hellerau, Dresden

 

Die Choreografie IF I SING TO YOU ist Gesang ohne Worte oder Musik. Was ihn zusammenhält sind unzählige zarte, witzige, dunkle, flüchtige, theatralische und absurd menschliche Momente, die Deborah Hay choreografiert und in Szene gesetzt hat.

 

Es tanzt ein fantastisches Ensemble von sieben Frauen, die zugleich Choreografinnen sind. (Deborah Hay Dance Company)

 

Deborah Hay ist Tänzerin, Lehrerin, Autorin, Regisseurin und arbeitet als Choreografin mit erfahrenen Tänzern und Choreografen. Hay hat das Judson Dance Theatre in New York mitbegründet und gilt unter Kritikern und Experten als bedeutende und einflussreiche Vertreterin des zeitgenössischen experimentellen Tanzes. Seit Mitte der Neunzigerjahre konzentriert sich Hay fast ausschließlich auf die Choreografie von Solo-Stücken, die sie weltweit aufführt und an renommierte Tänzer wie Michail Baryshnikov weitergibt. Für ihr Quartett The Match erhielt sie 2004 den angesehenen Bessie Award. Unter ihren schriftstellerischen Arbeiten finden sich drei Bücher: My Body, the Buddhist, 2000, Wesleyan University Press; Lamb at the Altar: The Story of a Dance, 1994, Duke University Press; und Moving Through the Universe in Bare Feet, 1976, Swallow Press.

 

Eine Auftragsarbeit der Forsythe Company in Koproduktion mit Deborah Hay Dance Company/ Zodiak Center for New Dance, Helsinki/ Howard Gilman Foundation, New York/ Maggie Allesee Center for Choreography at Florida State University. Mit freundlicher Unterstützung der Baryshnikov Dance Foundation.

 

Preise Fr + Sa € 20, So-Do € 18, ermäßigt 50 % Tickets (Neu!!!) ticket2day.de Weitere Vorverkaufsstellen Ticketcentrale im Kulturpalast, Konzertkasse im Florentinum und in der Schillergalerie, Saxticket, DNN Geschäftsstelle und bundesweit an allen bekannten CTS-eventim-Vorverkaufsstellen, inkl. Schinkelwache Telefonischer Kartenvorverkauf +49 (0) 1805 11 40 77 11 (14 Cent/Minute aus dem dt. Festnetz) und beim Besucherdienst des EZKH +49 (0) 351 264 62 46 (Mi-Fr 9-15 Uhr / Sa+So 11-16 Uhr) E-Mail bestellung@ticket2day.de Online www.ticket2day.de Abendkasse eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑