Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«The Iron Curtain Star» – ein Projekt von Stefan Pucher im Schauspielhaus Zürich«The Iron Curtain Star» – ein Projekt von Stefan Pucher im Schauspielhaus...«The Iron Curtain Star»...

«The Iron Curtain Star» – ein Projekt von Stefan Pucher im Schauspielhaus Zürich

Premiere am Freitag, 27. April 2007, 23 Uhr, Pfauen

 

Stefan Pucher und Alexander Scheer wagen sich an den Übervater der Popliteratur: Rolf Dieter Brinkmann, der heute ein längst überfälliges Revival erlebt.

Für den Regisseur Stefan Pucher sind die Texte von Rolf Dieter Brinkmann seit vielen Jahren ständige Begleiter. Für Heiner Müller war Brinkmann das einzige Genie, das die deutsche Nachkriegsliteratur hervorgebracht hat. Der 1975 mit 35 Jahren verunfallte und als "Punk-Literat" verehrte Übervater der deutschen Popliteratur wird heute neu entdeckt. Sein Schreiben entstand sehr stark aus dem Sprechen heraus, was seine Texte nicht nur für die Bühne, sondern für unsere Zeit überhaupt noch interessanter macht. Brinkmann entwickelte neue Formen, Texte zu entwickeln und zu performen, die heute selbstverständlich sind.

 

Zusammen mit dem Schauspieler Alexander Scheer bringt der Regisseur nun ein Projekt auf die Pfauenbühne, das zum Teil auf diesen Texten beruht. Scheer wird zu nächtlicher Stunde vor dem Eisernen Vorhang der Pfauenbühne eine One-Man-Show bieten, in der er selbst live die Musik spielt.

 

Stefan Pucher war unter Christoph Marthaler Hausregisseur in Zürich. Zuletzt waren von ihm in der Spielzeit 2004/05 «Homo Faber» (eingeladen zum Theatertreffen) und «Matthäus Passion» zu sehen. Mit dem Schauspieler Alexander Scheer hat er in Hamburg «Othello» sehr erfolgreich inszeniert. Scheer ist auch vom Film bekannt, unter anderem aus «Sonnenallee» und kürzlich als Keith Richards in «Das wilde Leben» (einem Film über Uschi Obermeier). Die Videos erarbeitet Chris Kondek, der bereits verschiedentlich mit Stefan Pucher zusammengearbeitet hat.

 

Mit Alexander Scheer

Regie: Stefan Pucher

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑