Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«The Iron Curtain Star» – ein Projekt von Stefan Pucher im Schauspielhaus Zürich«The Iron Curtain Star» – ein Projekt von Stefan Pucher im Schauspielhaus...«The Iron Curtain Star»...

«The Iron Curtain Star» – ein Projekt von Stefan Pucher im Schauspielhaus Zürich

Premiere am Freitag, 27. April 2007, 23 Uhr, Pfauen

Stefan Pucher und Alexander Scheer wagen sich an den Übervater der Popliteratur: Rolf Dieter Brinkmann, der heute ein längst überfälliges Revival erlebt.

Für den Regisseur Stefan Pucher sind die Texte von Rolf Dieter Brinkmann seit vielen Jahren ständige Begleiter. Für Heiner Müller war Brinkmann das einzige Genie, das die deutsche Nachkriegsliteratur hervorgebracht hat. Der 1975 mit 35 Jahren verunfallte und als "Punk-Literat" verehrte Übervater der deutschen Popliteratur wird heute neu entdeckt. Sein Schreiben entstand sehr stark aus dem Sprechen heraus, was seine Texte nicht nur für die Bühne, sondern für unsere Zeit überhaupt noch interessanter macht. Brinkmann entwickelte neue Formen, Texte zu entwickeln und zu performen, die heute selbstverständlich sind.

Zusammen mit dem Schauspieler Alexander Scheer bringt der Regisseur nun ein Projekt auf die Pfauenbühne, das zum Teil auf diesen Texten beruht. Scheer wird zu nächtlicher Stunde vor dem Eisernen Vorhang der Pfauenbühne eine One-Man-Show bieten, in der er selbst live die Musik spielt.

Stefan Pucher war unter Christoph Marthaler Hausregisseur in Zürich. Zuletzt waren von ihm in der Spielzeit 2004/05 «Homo Faber» (eingeladen zum Theatertreffen) und «Matthäus Passion» zu sehen. Mit dem Schauspieler Alexander Scheer hat er in Hamburg «Othello» sehr erfolgreich inszeniert. Scheer ist auch vom Film bekannt, unter anderem aus «Sonnenallee» und kürzlich als Keith Richards in «Das wilde Leben» (einem Film über Uschi Obermeier). Die Videos erarbeitet Chris Kondek, der bereits verschiedentlich mit Stefan Pucher zusammengearbeitet hat.

Mit Alexander Scheer

Regie: Stefan Pucher

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche