Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"The Order of Appearance" von Philipp Preuss, Schauspiel Leipzig"The Order of Appearance" von Philipp Preuss, Schauspiel Leipzig"The Order of...

"The Order of Appearance" von Philipp Preuss, Schauspiel Leipzig

Premiere am 6. Mai 2017, 20 Uhr, Residenz. -----

„The Order of Appearance“ setzt dort an, wo der Theaterabend normalerweise endet: beim Applaus. Es ist eines der ältesten Rituale im Theater. Der Vorhang fällt, die SchauspielerInnen treten in ihren Kostümen vor den Vorhang und verneigen sich vor dem Publikum, während sie die Rollen, die sie gerade noch verkörperten, hinter sich lassen.

Der Applaus bringt die gegenseitige Wertschätzung zwischen Bühne und Publikum zum Ausdruck. Ein durchinszenierter Moment für die unberechenbare, spontane Gefühlsentladung im Theater. Und weil im Theater nur wenig zufällig passiert gibt es auch für den Applaus für jedes Stück eine zuvor festgelegte Inszenierung. Die Applausordnung bestimmt, in welcher Reihenfolge die SpielerInnen auftreten, ob einzeln oder im Kollektiv, welcher Raum Stars und Komparsen eingeräumt wird, wer das Ensemble leitet und das Zeichen zur synchronen Verbeugung gibt.

In „The Order of Appearance“ treten von Antigone über Hamlet, Maria Stuart, Die Möwe, Bernarda Albas Haus, Warten auf Godot, Die Dämonen bis zu Publikumsbeschimpfung und A Still Life Still Alive die Dramatis Personae der Theatergeschichte zum Applaus an, ohne zuvor ihre Dramen verhandelt zu haben. Philipp Preuss fokussiert auf den Zwischenbereich zwischen Inszenierung und sozialer Praxis und zeigt Applausordnungen als Choreographie und Endspiel, in dem sowohl die inszenierte Huldigung der SchauspielerInnen als auch die Hierarchien, Machtstrukturen und Gemeinschaftsrituale des Theaters zum Ausdruck kommen.

Nach der Installation „The Fair Play“ im Frühjahr 2016 ist „The Order of Appearance“ die zweite Arbeit von Hausregisseur Philipp Preuss für die Residenz.

Spieldauer 1:00, keine Pause

Language no problem

Regie: Philipp Preuss

Ausstattung: Marianne Heide

Mit: Sabine Brückner, Jessica Gaebel, Christian Humer, Nora Koch, Marius Mechler, Sarah Pachmann, Miloslav Prusak, Sarka Prusak, Sophia Richter, Felix Römer, Birgit Steiner, Alice Tandogan, Sören Zweiniger

So,

07. Mai 20:00 Residenz

Fr,

12. Mai 20:00 Residenz

Sa,

13. Mai 20:00 Residenz

Fr,

19. Mai 20:00 Residenz

Sa,

20. Mai 20:00 Residenz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche