Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"The Rake's Progress" - Karriere eines Wüstlings - von Igor Strawinsky, Staatsoper im Schiller Theater Berlin"The Rake's Progress" - Karriere eines Wüstlings - von Igor Strawinsky,..."The Rake's Progress" -...

"The Rake's Progress" - Karriere eines Wüstlings - von Igor Strawinsky, Staatsoper im Schiller Theater Berlin

Premiere 10 Dez 2010 | 19.30 Uhr

 

Regie führt – erstmalig in Berlin - Krzysztof Warlikowski. Die Musikalische Leitung hat Ingo Metzmacher übernommen. Beide wurden bei der aktuellen Kritikerumfrage der Opernwelt zur Saison 2009/2010 ausgezeichnet:

Krzysztof Warlikowski für seine Brüsseler Insze­nierung von Verdis „Macbeth“ („Aufführung des Jahres“) und Ingo Metzmacher u.a. für seine Interpretation von Luigi Nonos „Al gran sole“ in Salzburg („Dirigent des Jahres“).

 

Mit dem Sängerensemble um Anna Prohaska (Anne), Andreas Bauer (Trulove), Florian Hoffmann (Tom Rakewell) und Gidon Saks (Nick Shadow), dem Staatsopernchor sowie 13 Dar­stellern erarbeiten Krzysztof Warlikowski und sein Team kein Sittengemälde des 18. Jahrhunderts, sondern die Geschichte des „American way of life“ eines Jungen aus der Provinz, die bis in Andy Warhols New Yorker „Factory“ führt. Es spielt die Staatskapelle Berlin.

 

Musikalische Leitung

Ingo Metzmacher

Inszenierung

Krzysztof Warlikowski

Bühnenbild | Kostüme

Małgorzata Szczęśniak

Licht

Felice Ross

Video

Denis Guéguin

Chöre

Frank Flade

Choreographie

Claude Bardouil

Dramaturgie

Miron Hakenbeck

Jens Schroth

 

Trulove

Andreas Bauer

Anne

Anna Prohaska

Tom Rakewell

Florian Hoffmann

Nick Shadow

Gidon Saks

Mother Goose

Birgit Remmert

Baba the Turk

Nicolas Ziélinski

Sellem

Erin Caves

Keeper of the madhouse

James Homann

Darsteller

Fabien Chas

Christophe Linèrè

Alexander Fend

Felix Mathias Ott

Uwe Czebulla

Nathalie Hünermund

Nadja Musil

Uta Rössler

Jutta Bayer

Martina Böckmann

Thomas Höfer

Alin Deleanu

Hans Werner Sander

Jana Timptner

 

Staatsopernchor

Staatskapelle Berlin

 

In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Weitere Termine: 12., 15., 18., 20., 23., 25. und 29. Dezember 2010

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑