Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"The Rake's Progress" von Igor Strawinsky - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"The Rake's Progress" von Igor Strawinsky - Mecklenburgisches Staatstheater..."The Rake's Progress"...

"The Rake's Progress" von Igor Strawinsky - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere: Fr, 17.04.2015 · 19:30 Uhr · Großes Haus. -----

Die Geschichte rankt sich um den jungen Tom Rakewell, der eigentlich ein beschauliches Leben führen könnte: seine Verlobte Anne Trulove ist schön, er in sie verliebt, eine vom Schwiegervater in spe angebotene Stellung würde eine baldige Heirat vorantreiben. Doch das ist ihm zu piefig: Er will Freiheit und er will vor allem eines - das schnelle Geld!

Da kommt ihm der merkwürdige Fremde Nick Shadow mit seiner Nachricht, Tom wäre eine große Erbschaft zugefallen, gerade recht. Tom verlässt Anne unter heißen Liebesschwüren gen London und wird von Shadow, der sich ihm als Diener anbietet, auf Schritt und Tritt begleitet. Dort angekommen, führt er das Leben eines großspurigen Wüstlings, vergisst seine geliebte Anne und verrottet menschlich, moralisch und finanziell. Nach einem Jahr ist alles verspielt und Shadow verlangt seinen teuflischen Lohn: Toms Seele.

Mit „The Rake's Progress (Das Leben eines Wüstlings)“ schrieb Igor Strawinsky ein musikalisch atemberaubendes Bühnenwerk, zu dem ihn eine Kupferstichserie des englischen Malers William Hogarth (1697-1764) inspirierte. Mit beißender Gesellschaftssatire und schwarzem Humor schuf er mit seinem 1951 uraufgeführten Werk eine doppelbödige Fabel über eines der beliebtesten Themen der Theaterbühne: den Pakt des Menschen mit dem Teufel.

„The Rake´s Progress“ wird zum ersten Mal am Mecklenburgischen Staatstheater aufgeführt. Die Regisseurin Arila Siegert, die in Schwerin bereits 2009 die Händeloper „Alcina“ inszenierte, übernimmt hierfür die Regie. Die mehrfach als Regisseurin ausgezeichnete und 1993 mit dem Bundesverdienstkreuz geehrte Künstlerin ist auch eine der wichtigen Persönlichkeiten der deutschen Tanzgeschichte. Sie steht in direkter Folge der Ausdruckstänzerinnen Mary Wigman, Dore Hoyer oder Gret Palucca und prägte die Weiterentwicklung des deutschen Ausdruckstanzes in Tanz und Choreographie nachhaltig. Gemeinsam mit dem Musikalischen Leiter der Produktion, Gregor Rot, der Kostümbildnerin Marie-Luise Strandt und dem Bühnenbildner Moritz Nitsche bringt sie dieses Meisterwerk des 20. Jahrhunderts 2015 im Großen Haus auf die Bühne.

in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Eine Fabel von Wystan Hugh Auden und Chester Kallman

Schweriner Erstaufführung

Musikalische Leitung: Gregor Rot

Inszenierung: Arila Siegert

Bühne: Moritz Nitsche

Kostüme: Marie-Luise Strandt

Choreinstudierung: Ulrich Barthel

Dramaturgie: Katharina Riedeberger

Trulove

Igor Storozhenko

Ann, seine Tochter

Stamatia Gerothanasi

Katrin Hübner

Tom Rakewell

Steffen Schantz

Nick Shadow

Sebastian Kroggel

Mutter Goose

Regina Zeden

Baba

Itziar Lesaka

Selem

Christian Hees

Opernchor

Statisterie

es spielt die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin

So, 19.04.2015 · 18:00 Uhr · Großes Haus

Do, 23.04.2015 · 19:30 Uhr · Großes Haus

So, 10.05.2015 · 18:00 Uhr · Großes Haus

Fr, 22.05.2015 · 19:30 Uhr · Großes Haus

So, 31.05.2015 · 15:00 Uhr · Großes Haus

Sa, 13.06.2015 · 19:30 Uhr · Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche