Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"The Rape of Lucretia" von Benjamin Britten - Oper Köln"The Rape of Lucretia" von Benjamin Britten - Oper Köln"The Rape of Lucretia"...

"The Rape of Lucretia" von Benjamin Britten - Oper Köln

Premiere 17. Januar 2016, 18 Uhr im StaatenHaus Saal 3. -----

Lucretia, die Ehefrau des römischen Generals Collatinus, gilt als Muster weiblicher Ehrbarkeit. So stellt sie eine Herausforderung für den dekadenten etruskischen Prinzen Tarquinius dar, der sie sich – um die potenzielle Untreue aller Frauen unter Beweis zu stellen – gefügig machen will.

Als sich Lucretia den Avancen des haltlosen Königssohns widersetzt, wird sie von ihm vergewaltigt. Die gedemütigte Römerin zieht aus diesem erlittenen Verbrechen ihre höchstpersönliche Konsequenz …

Benjamin Britten entwickelte mit seiner 1946 in Glyndebourne uraufgeführten Kammeroper eine musikalisch sublime, verschiedene Stimmungen und Ebenen ausleuchtende Version jener Lucretia-Legende, die der römischen Historie entlehnt ist und auch in der Bildenden Kunst der vergangenen Jahrhunderte immer wieder behandelt wurde.

Die Deutsche Erstaufführung erfolgte 1948 an der Oper Köln – nachkriegsbedingt in einer derm damaligen Ersatzspielstätten, den Kammerspielen am Ubierring.

Mit der neuen Inszenierung gibt die junge, an der Universität Bayreuth und der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien ausgebildete Kai Anne Schuhmacher ihre Visitenkarte als Regisseurin an der Oper Köln ab. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Opernstudio-Leiter Rainer Mühlbach. Mezzosopranistin Judith Thielsen, die dem Opernstudio seit der Saison 2014.15 angehört und bereits als Annio (»La Clemenza di Tito«), Der Tod (»Die Nachtigall«) und Mercédès (»Carmen«) auf der Kölner Opernbühne zu erleben war, interpretiert die Titelpartie.

Libretto von Ronald Duncan nach einem Schauspiel von André Obey

Musikalische Leitung Rainer Mühlbach

Inszenierung Kai Anne Schuhmacher

Bühne Tobias Flemming

Kostüme Valerie Hirschmann

Licht Nicol Hungsberg

Dramaturgie Georg Kehren

Mit Justyna Samborska, Judith Thielsen, Regina Richter, Dongmin Lee; Taejun Sun/Keith Bernard Stonum, Matthias Hoffmann, Christian Miedl, In Sik Choi, Gürzenich-Orchester Köln

Vorstellungen 20., 27. und 29. Januar › jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche